Video
Quiz

Charakterisierung Beispiel

In diesem Beitrag und im Video erklären wir dir anhand von zwei Beispielen, wie du bei einer Charakterisierung vorgehen kannst. Außerdem helfen dir unsere Formulierungshilfen bei deiner Charakterisierung weiter!

Quiz zum Thema Charakterisierung - Beispiel
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Charakterisierung einfach erklärt

Bei einer Charakterisierung beschreibst du eine fiktive (erfundene) Figur. Dabei gehst du auf äußere Merkmale (Außensicht) und Charaktereigenschaften (Innensicht) der Figur ein. Diese Merkmale können direkt, also ausdrücklich, oder indirekt im Ausgangstext erwähnt werden. Sie sind indirekt, wenn du die Eigenschaften von dem beschriebenen Verhalten ableiten kannst.

Für mehr Infos und eine genaue Erklärung zum Vorgehen bei der Charakterisierung schaust du dir am besten zuerst noch dieses Video  an.

Aufgabenstellung – Charakterisierung Beispiel

Die Aufgabenstellung für eine Beispiel-Charakterisierung für das Märchen Schneewittchen könnte folgendermaßen lauten:

  • Analysiere Schneewittchen aus dem Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Gehe dabei auf äußere und innere Eigenschaften ein.

Zur Vorbereitung liest du den Text mehrmals durch und markierst dir Textstellen, in denen du Informationen über die Figur findest. Dabei kannst du mit unterschiedlichen Farben für die Innensicht und die Außensicht arbeiten. Für die Charakterisierung ist folgende Struktur sinnvoll:

  1. Einleitung: wichtige Informationen zu Grimms Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“
  2. Hauptteil
    2.1 Außensicht: Aussehen von Schneewittchen 
    2.2 Innensicht: Charaktereigenschaften von Schneewittchen
  3. Schluss: Zusammenfassung von Schneewittchen als Figur

Einen genaueren Einblick in den Aufbau der Charakterisierung findest du hier

Einleitung – Charakterisierung Beispiel

Du beginnst deinen Text mit einer Einleitung. Dafür musst du folgende Informationen in deine Einleitung einbauen:

  • Titel
  • Autor
  • Textsorte
  • Erscheinungsdatum
  • Zentrales Thema 

Hier siehst du, wie das zum Beispiel für Schneewittchen aussieht:

„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ ist ein Märchen, das die Gebrüder Grimm im Jahr 1812 erstmals veröffentlichten. Darin geht es um das junge Mädchen Schneewittchen, das vor der neidischen Königin in den Wald flüchtet und dort sieben Zwerge kennenlernt. Sie wird von der Königin mit einem Apfel vergiftet und später durch die Liebe eines Prinzen erlöst.

Hauptteil – Charakterisierung Beispiel

Im Hauptteil gibst du dem Leser ein vollständiges und ausführliches Bild deiner Figur. Du schreibst ihn im Präsens und belegst deine Aussagen mit Textstellen (Zitaten). Du gehst dabei am besten „von außen nach innen“ vor.

Außensicht

Zuerst kannst du die äußeren Merkmale der Figur beschreiben. Dabei gehst du auf Fakten zu der Figur und auf ihr Aussehen ein:

Schneewittchen ist die Tochter einer Königin. Ihre Mutter starb kurz nach Schneewittchens Geburt (vgl. S. 1). Da ihr Vater nach dem Tod seiner Frau wieder heiratete, hat Schneewittchen eine Stiefmutter. Ihre Haut wird als „weiß wie Schnee“ (S. 1) beschrieben. Schneewittchens Wangen sind „rot wie Blut“ (S. 1) und ihre Haare sind schwarz wie Ebenholz (vgl. S. 1).

Sie wird als wunderschön bezeichnet und wegen ihres Aussehens von ihrer Stiefmutter beneidet (vgl. S. 1). Deshalb flüchtet Schneewittchen in den Wald zu den sieben Zwergen. Auch nachdem sie an dem Apfel der Königin erstickt ist und in ihrem gläsernen Sarg liegt, bleibt sie schön (vgl. S. 5). Als sie wieder erwacht, heiratet sie einen Prinzen, zieht mit in sein Schloss und wird Königin (vgl. S. 5).

Achtung: In deiner Charakterisierung musst du die Figur noch ausführlicher beschreiben. Unsere Musterlösung der Charakterisierung soll nur ein Vorschlag für dich sein, den du weiter ausführen und ergänzen kannst.

Innensicht

Die Innensicht findest du oft nicht konkret im Text formuliert. Du musst also das Verhalten der Figur deuten und dir daraus innere Eigenschaften ableiten. Das kannst du zum Beispiel so ausdrücken:

Schneewittchen ist sehr gütig und offen. Sie ist dankbar für ihre Freundschaft mit den Zwergen (vgl. S. 2). Auch wenn ihre Stiefmutter neidisch auf sie ist, bleibt Schneewittchen gut gelaunt und optimistisch (vgl. S. 1). Außerdem ist das Mädchen sehr fleißig, denn sie erledigt die Hausarbeiten der Zwerge (vgl. S. 2). 

Allerdings ist sie auch etwas naiv, weil sie der Königin mehrmals die Möglichkeit gibt, sich täuschen zu lassen, obwohl die Zwerge sie mehrmals davor warnen. Sie glaubt immer an das Gute im Menschen (vgl. S. 3f). Dabei ist sie ihren Mitmenschen gegenüber immer höflich und offen.

Schluss – Charakterisierung Beispiel

Im Schlussteil fasst du deine Ausführungen aus dem Hauptteil zusammen und formulierst eine logische Schlussfolgerung. Danach gehst du auf die Rolle der Figur in dem Gesamttext ein. Außerdem kannst du positive und/oder negative Kritik an der Figur äußern.

Das könnte für Schneewittchen so aussehen:

Die Hauptfigur Schneewittchen ist eine offene und gutgläubige Person, die um ihr Aussehen beneidet wird. Sie nimmt in dem Märchen eine wichtige Rolle ein, da sie zu allen Figuren außer zu ihrer Stiefmutter eine sehr gute Beziehung hat. Durch ihr naives Verhalten bringt sie sich mehrmals in Gefahr und kann nur von anderen Personen gerettet werden. Dennoch ändert sich ihr Charakter nicht, da sie immer wieder an das Gute glaubt und auf ihre Stiefmutter hereinfällt.

Weiteres Beispiel Charakterisierung: Hanna Schmitz

Schauen wir uns noch Hanna Schmitz aus dem Roman Der Vorleser “ als ein schwierigeres Beispiel an. So könnte deine Aufgabenstellung lauten:

  • Analysiere Hanna Schmitz aus dem Roman „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink. Gehe dabei sowohl auf die Außensicht als auch auf die Innensicht der Figur ein.

Charakterisierung Einleitung – Beispiel

Deine Einleitung könntest du folgendermaßen formulieren:

Der Roman „Der Vorleser“ wurde von Bernhard Schlink im Jahr 1995 veröffentlicht und handelt von Michael Berg, der eine Affäre mit der viel älteren Hanna Schmitz eingeht. Diese Beziehung verändert ihn, weil er alle Frauen in seinem Leben mit Hanna vergleicht.

Charakterisierung Hauptteil – Beispiel

Im Hauptteil gehst du dann wieder zuerst auf die Außensicht ein. Hier siehst du, wie du den Hauptteil beginnen kannst:

Hanna Schmitz wurde am 21. Oktober 1922 in Hermannstadt geboren (vgl. S. 91) und ist am Anfang des Romans 36 Jahre alt. Sie wohnt in einer kleinen Wohnung im dritten Stock (vgl. S. 13) Mit 17 Jahren ist sie nach Berlin gezogen, um bei Siemens zu arbeiten (vgl. S. 40). Im ersten Teil des Romans arbeitet sie als Schaffnerin in der Straßenbahn und verkauft Fahrscheine (vgl. S. 36). Während des Zweiten Weltkriegs hat sie als Aufseherin im Konzentrationslager in Auschwitz gearbeitet (vgl. S. 91). Wegen dieser Arbeit wird sie zu lebenslänglicher Haft verurteilt und muss ins Gefängnis.

Hanna hat schulterlange blonde Haare und blaue Augen. Der Erzähler beschreibt ihr Gesicht als kantig und kräftig mit vollen Lippen (vgl. S. 14). Michael findet ihre Haut besonders glatt und blass (vgl. S. 68). Außerdem riecht sie nach einer Mischung aus Parfüm und Straßenbahn (vgl. S. 33). Ihr Körper ist sehr kräftig und weiblich. Hanna bewegt sich etwas schwerfällig (vgl. S. 15ff.)

In der Beschreibung der Außensicht gehst du zudem näher auf die verschiedenen Berufe von Hanna ein. Du erwähnst also zum Beispiel, was sie in dem Konzentrationslager gemacht hat. Danach gehst du auf die Charakterzüge von Hanna ein:

Hanna Schmitz ist eine sehr ordentliche und pflichtbewusste Person. Sie geht bei ihrer Arbeit und in ihrem Haushalt sehr gründlich vor (vgl. S. 33). Diese Sauberkeit verliert sie während ihrer Haft, sodass Michael sie nicht mehr wiedererkennen kann. In ihrer Beziehung zu Michael nimmt Hanna eine autoritäre und dominante Rolle ein. Sie bestimmt über Michael und wird auch aufbrausend und gewalttätig, wenn etwas nicht nach ihrem Willen passiert (vgl. S. 54). Sonst geht sie auch sehr zärtlich und nachsichtig mit ihm um (vgl. S. 33). 

Zu Beginn des Romans ist Hanna sehr emotionslos und erzählt Michael nie etwas über ihre Gefühle und Vergangenheit. Sie verheimlicht ihre Ängste und verdrängt ihre Schuldgefühle. Hanna ist Analphabetin. Das heißt, sie kann weder lesen noch schreiben. Das versucht sie ebenfalls zu verstecken. Obwohl Hanna Analphabetin ist, will sie mehr über Bücher erfahren und zeigt ein großes Interesse an Literatur. Deshalb soll Michael ihr jeden Tag vorlesen (vgl. S. 60). Im Gefängnis beginnt sie, lesen und schreiben zu lernen. Sie liest dann viel über Konzentrationslager und den Zweiten Weltkrieg. Das hilft ihr, über ihre Vergangenheit nachzudenken. Gegen Ende des Romans kann sie mit ihren Schuldgefühlen nicht mehr umgehen und nimmt sich das Leben.

Bei der Beschreibung der Innensicht kannst du noch ausführlicher auf den Wandel ihres Charakters im Gefängnis eingehen.

Charakterisierung Schluss – Beispiel

Im Schluss könntest du zum Beispiel auf folgende Aspekte eingehen:

Hanna Schmitz zeigt sich als eine wandelnde Person. Am Anfang versucht sie, ihre Schuld zu verstecken und zu verdrängen. Gegen Ende des Romans akzeptiert sie ihr Schicksal und setzt sich aktiv mit ihrer Vergangenheit auseinander. Dabei verwirft sie frühere Angewohnheiten wie ihre Sauberkeit. Abschließend lässt sich sagen, dass Hannas Verhalten einen großen Einfluss auf Michael und seine Zukunft hat. Sie nimmt in dem Roman also eine wichtige Rolle ein.

Formulierungshilfen – Charakterisierung Beispiel

Wir zeigen dir hier für deine Charakterisierung Adjektive, die dir beim Beschreiben von Figuren helfen werden. Noch mehr gute Beispiele findest du in unserer Liste mit beschreibenden Adjektiven .

Außensicht:

  • ausdruckslos, blass, blond, braunhaarig, elegant, extravagant, gebräunt, gepflegt, groß, jugendlich, jung, kräftig, klein, muskulös, natürlich, rosig, schwarzhaarig, stilvoll, sportlich, …

Innensicht:

  • autoritär, aufbrausend, aggressiv, besonnen, bodenständig, dominant, depressiv, eingebildet, egoistisch, freundlich, friedlich, humorvoll, hysterisch, höflich, kühl, lebhaft, ruhig, schüchtern, selbstbewusst, spontan, temperamentvoll, unsicher, …
Quiz zum Thema Charakterisierung - Beispiel
5 Fragen beantworten

Dramenanalyse

Super, jetzt bist du für deine nächste Charakterisierung bestens vorbereitet. Eine Charakterisierung brauchst du oft bei einer Dramenanalyse. Wenn du noch nicht genau weißt, wie du dabei vorgehst und auf was du achten musst, dann wird dir unser Video weiterhelfen!

Zum Video: Dramenanalyse
Zum Video: Dramenanalyse

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .