




















Gießen: Energietechnik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Energietechnik an der Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in drei Semestern zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Studium adressiert aktuelle Herausforderungen im Bereich nachhaltiger Energiegewinnung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien, wobei es eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung bietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist flexibel gestaltet und bietet sowohl ein Studium ohne Studienschwerpunkt als auch Spezialisierungen in vier Fokusbereichen. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, die Studiengänge werden sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Module in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Energiewirtschaft sowie nachhaltige Energiesysteme
- Spezialisierungen in den Fokusbereichen Thermische Energietechnik (EST), Gebäudeenergetik (GST), Energiewirtschaft (EWI) sowie Elektrische Energietechnik (EST)
- Praktische Lehrveranstaltungen, Projektarbeiten und Möglichkeiten für Industriepraktika
- Feldorientierte Projekte und Laborarbeit
Die Hochschule pflegt Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Energietechnik sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Entwicklung und Optimierung von Energiesystemen
- Beratung im Bereich erneuerbarer Energien
- Energieverwaltung in Unternehmen
- Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiger Technologien
- Anlagenbau, Umwelttechnik, öffentliche Institutionen und Beratungsunternehmen