Weihnachtskarte schreiben
Du willst dieses Jahr Weihnachtskarten verschicken, aber dir fehlen die richtigen Worte? Hier bekommst du Ideen für jeden Anlass — von herzlich bis humorvoll.
Inhaltsübersicht
Schöne Sprüche für Weihnachtskarten – Unsere Top 5
Mal ehrlich: Wer hat nicht schon vor einer leeren Karte gesessen und gedacht — „Was schreibe ich da bloß rein?“ Immer nur „Frohe Weihnachten“ fühlt sich nach zu wenig an. Deshalb zeigen wir dir festliche Sprüche und Zitate, die garantiert gut ankommen — egal ob bei deinen Eltern, Freunden, Nachbarn oder Kollegen.
Hier findest du 5 zauberhafte Weihnachtsgrüße, die sich perfekt für jede Karte eignen.
- „Zu dieser besinnlichen Jahreszeit wünsche ich dir ruhige Tage voller Wärme, erholsame Zeit mit lieben Menschen und viele schöne Erinnerungen. Frohe Weihnachten!“
- „Ich denke an dich und wünsche dir friedliche Feiertage, Zeit zum Innehalten und einen fröhlichen Start ins neue Jahr.“
- „Der Weihnachtsmann hat angerufen: Du warst nicht brav — aber unterhaltsam. Geschenk kommt trotzdem.“
- „Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit.“
- „Ich wünsche dir ein friedliches Weihnachtsfest und ein neues Jahr voller Kraft, Glück und Gesundheit.“
Persönliche Weihnachtskarten für Familie und Freunde
Gerade an Weihnachten ist es schön, ein paar persönliche Zeilen an die Menschen zu schreiben, die uns nahestehen. Ein ehrlicher Wunsch oder ein liebevoller Gedanke macht die Karte zu etwas ganz Besonderem.
- „Wärme, Geborgenheit und ganz viel Liebe — das wünsche ich uns allen zu Weihnachten. Ich hab euch lieb!“
- „An Weihnachten wird mir immer bewusst, wie wichtig Familie ist. Danke, dass ihr da seid und dass es euch gibt!“
- „Ich wünsche dir ein Weihnachtsfest voller Liebe, leckerem Essen und Menschen, bei denen du ganz du selbst sein kannst.“
- „Ich bin so dankbar, dich an meiner Seite zu wissen — heute, im neuen Jahr und darüber hinaus. Frohe Weihnachten und fühl dich fest umarmt.“
- „Weihnachten ist, wenn man sich verbunden fühlt, auch wenn man sich gerade nicht sieht. Ich denk an dich und wünsch dir alles Liebe!“
- „Ich bin so froh, dass wir eine Familie sind — und dass ich Weihnachten mit Menschen verbringen darf, die mir so viel bedeuten.“
- „Weihnachten ist besonders, wenn man es mit besonderen Menschen verbringt. Danke, dass du einer davon bist.“
- „Danke für all die kleinen und großen Momente dieses Jahres — ich freu mich, dass es dich gibt. Frohe Weihnachten und bis ganz bald!“
- „So schön, dass du ein Teil meines Lebens bist — frohe Weihnachten und ein neues Jahr, das dir nur Gutes bringt.“
Weihnachtskarten für Nachbarn und Kollegen
Ob nebenan oder am Schreibtisch — wenn die Grüße etwas professioneller sein sollen, findest du hier die richtigen Worte, um Wertschätzung ohne übertriebene Vertraulichkeit zu zeigen.
- „Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr — mit viel Gesundheit, Erfolg und schönen Momenten.“
- „Frohe Weihnachten, entspannte Tage im Kreis Ihrer Liebsten und ein gesundes neues Jahr.“
- „Ein kleiner Weihnachtsgruß aus der Nachbarschaft: Frohe Weihnachten, Gesundheit und viele schöne Momente im neuen Jahr.“
- „Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit dieses Jahr. Ich wünsche frohe Weihnachten und erholsame Tage!“
- „Schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr. Herzlichen Dank für das Miteinander.“
- „Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr — verbunden mit einem herzlichen Dank für die netten Begegnungen im Alltag!“
- „Schön, dich im Team zu haben! Frohe Weihnachten, gute Erholung — und bis bald im neuen Jahr.“
- „Gemeinsam haben wir viel geschafft — danke dafür! Ich wünsche dir ein ruhiges Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
- „Besinnliche Feiertage, Gesundheit, Glück und einen gelungenen Start in ein hoffentlich friedliches neues Jahr!“
Lustige Weihnachtskarten
Besinnlich kann jeder — aber du willst lieber einen Spruch, bei dem die Augen vor Lachen statt vor Rührung glänzen? Dann sind diese Grüße für die Weihnachtskarte genau richtig.
- „Frohe Weihnachten! Möge dein Stresslevel bald so niedrig sein wie der Plätzchenvorrat nach Heiligabend.“
- „Weihnachten steht vor der Tür. Wenn es klopft, tu so, als wärst du nicht da — es könnte die Verwandtschaft sein.“
- „An Weihnachten geht’s ums Wesentliche: gute Laune, gutes Essen — und genug Verlängerungskabel für die Lichterkette.“
- „Plätzchen, Punsch und keine Termine — so geht Weihnachten.“
- „Weihnachten: Wenn du stundenlang verpackst, was in fünf Sekunden aufgerissen wird.“
- „Viel Erfolg beim so-tun-als-ob-du-dich-freust, wenn’s wieder Socken sind. Frohe Weihnachten!“
- „Frohes Fest! Ich hoffe, dein Baum glänzt — und dein Glas ist voll.“
- „Frohe Weihnachten! Und keine Sorge — Kalorien zählen erst wieder ab dem 2. Januar.“
- „Ich hoffe, deine Plätzchen gelingen besser als meine Vorsätze fürs neue Jahr.“
Dir fehlt noch die zündende Idee für die Gestaltung deiner Weihnachtskarte? Hier sind ein paar Tipps für dich:
✍ Von Hand schreiben: Wenn möglich, schreib deine Karte mit der Hand. Das wirkt viel herzlicher als gedruckter Text.
✨ Das Design abstimmen: Wähle eine Karte, die zur Person passt — klassisch mit Sternen, modern mit klaren Linien oder verspielt mit Weihnachtsmotiven.
❤️ Mit kleinen Details aufwerten: Ein goldener Stift, ein kleiner Aufkleber, ein Tannenzweig oder ein Tropfen Duftöl machen deine Karte besonders.
✉️ Auf den Umschlag achten: Beschrifte den Umschlag sauber, nutze vielleicht ein Siegel, einen Stern-Sticker oder einen farbigen Stift. So freut sich der Empfänger schon vorm Öffnen.
Gedichte für Weihnachtskarten
Wer’s gerne poetisch mag, bekommt hier schöne Verse für seine Karte. Diese Gedichte passen perfekt für Weihnachtsgrüße mit Gefühl.
- „Weihnacht: Nächte heller Kerzen
und der Kinderseligkeit!
Und so wünsche ich von Herzen
eine strahlend schöne Zeit!“
— Volksgut
- „Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit
viel Ruhe und Gemütlichkeit,
ein Fest voll Glanz und Herzenssachen
und Zeit, um einfach nichts zu machen.“
- „Die Welt wird langsam eingehüllt,
von Schnee, der auf die Dächer fällt.
Ein warmes Wort, ein kleiner Gruß —
das ist, was wirklich zählen muss.“
- „Wenn draußen Schnee und Stille liegt
und sich das Herz nach Ruhe wiegt,
dann ist es Zeit für Kerzenschein
und einfach mal zufrieden sein.“
- „Ein Gruß, der dich ganz warm erreicht,
wenn draußen Frost und Kälte weicht.
Mit Zimt und Stern und Kerzenschein —
soll deine Weihnachtszeit so sein.“
- „Zwischen Kerzen, Stern und Schnee
liegt Wärme, Liebe, Weihnachtstee.
Ich schick dir beides — Gruß und Licht,
vergiss den Trubel, eile nicht.“
- „Ich wollte dir was Schönes schenken,
doch musste an das Porto denken.
Drum gibt’s statt Gaben diesen Reim —
der passt in jeden Brief hinein.“
- „Ein Rentier lief durchs Wohnzimmer,
die Schwiegermutter flucht wie immer.
So klingt das Fest in voller Pracht —
Frohe Weihnachten und gute Nacht!“
- „Der Glühwein heiß, die Zunge taub,
der Plätzchenteller längst schon Staub.
Doch ist das Fest erst überstanden,
sind wir im neuen Jahr gelandet.“
Bibelverse für Weihnachtskarten
Du möchtest deine Weihnachtskarte mit einem Vers aus der Bibel schmücken? Gerade zu Weihnachten passt das besonders gut! Diese kurzen Bibelverse eignen sich perfekt für besonders besinnliche Karten.
- „Ich wünsche euch, dass Gott, der Hoffnung schenkt, euch in eurem Glauben mit großer Freude und vollkommenem Frieden erfüllt.“
— Römer 15,13 - „Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr.“
— Lukas 2,11 - „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis wandeln, sondern das Licht des Lebens haben.“
— Johannes 8,12 - „Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig.“
— 4. Mose 6,24-25 - „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch!“
— Philipper 4,4 - „Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht. Ich verkünde euch eine Botschaft, die das ganze Volk mit Freude erfüllt. Euch ist der lang ersehnte Retter geboren, es ist Christus, der Herr.“
— Lukas 2, 10-11 - „Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?“
— Psalm 27,1 - „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“
— Psalm 103,2 - „Denn mit dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Licht sehen wir das Licht.“
— Psalm 36,10
Weihnachtskarten für Kinder
Für Kinder ist Weihnachten etwas ganz Besonderes: Es funkelt, es duftet nach Plätzchen — und überall warten kleine Wunder. In einer Karte darf das ruhig genauso klingen: fröhlich und mit einem Hauch Magie.
Hier findest du liebevolle Sprüche, die Kinderherzen höherschlagen lassen.
- „Ein Sternlein leuchtet hell und klar —
Weihnachten ist wunderbar!“
- „Plätzchenduft und Kerzenschein —
bald wird wieder Weihnacht sein!“
- „Ein Tannenbaum, so wunderbar —
steht hell geschmückt schon für dich da!“
- „Hörst du schon die Glöckchen klingen?
Bald wird das Christkind Freude bringen!“
- „Ein Rentier sagt: Es ist so weit!
Mach dich bereit für Weihnachtszeit!“
- „Im Schnee ein Glöckchen leise klingt,
das Christkind durch die Straßen springt.
Ich wünsch dir Freude, Spaß und Lachen —
und ganz viele schöne Sachen!“
- „Mit Mantel rot und Bart so weiß,
kommt er durch Schnee und übers Eis.
Ein frohes Lachen klingt dabei —
der Weihnachtsmann bringt Zauberei!“
- „Ein Rentier springt durch Nacht und Wind,
es sucht das Haus vom lieben Kind.
Sei brav und warte noch ein Stück —
dann bringt’s Geschenke, Spaß und Glück!“
- Für Familie und enge Freunde: In Liebe…/ Fühl dich umarmt…/ Von Herzen frohe Weihnachten…/ Alles Liebe und bis bald…
- Für Kinder: Deine Weihnachtswichtel…/ Ein lieber Gruß von Oma…/ Mit Rentiergrüßen…/ Ganz viele Glitzergrüße…
- Für Kollegen oder Nachbarn: Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen…/ Frohe Feiertage und alles Gute…/ Vielen Dank für das schöne Miteinander…/ Bleib gesund und fröhlich…
- Für alle, die es ganz klassisch mögen: Frohe Weihnachten wünscht dir…/ Ein gesegnetes Fest wünschen…/ Mit besten Wünschen für das neue Jahr…
Geburtstagskarte schreiben
Nicht nur zur Weihnachtszeit freuen sich Menschen über liebe Worte. Wie du auch zum Geburtstag mit den richtigen Worten Freude schenkst, zeigen wir dir hier.