



















Bayreuth: Sport (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Sport“ an der Universität Bayreuth ist ein aufbauendes Master-Programm, das auf einem Bachelorabschluss in diesem Fachbereich aufbaut. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann in der Regel innerhalb von drei bis vier Semestern abgeschlossen werden. Es führt zum Abschluss „Master of Education“ und ist sowohl für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen als auch an berufsbildenden Schulen konzipiert. Der Studienstandort ist Bayreuth, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot ist Teil eines vielfältigen sportwissenschaftlichen Angebots, das je nach Studienmodell unterschiedliche Schwerpunkte setzt und an verschiedenen Fakultäten der Universität verortet sein kann. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung, wissenschaftliche Forschung sowie mögliche Kooperationen mit Sportvereinen und Institutionen aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang „Sport“ an der Universität Bayreuth bietet verschiedene Studienmodelle, die sich hinsichtlich Studiendauer und inhaltlicher Ausrichtung unterscheiden. Für das Lehramt an Gymnasien oder Gesamtschulen ist ein 3-semestriges Master-Programm vorgesehen, während das Lehramt an berufsbildenden Schulen in 4 Semestern absolviert wird. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Studieninhalte umfassen sportwissenschaftliche Grundlagen sowie fachspezifische Vertiefungen, wobei die Module in den Bereichen Sportpädagogik, Sportmedizin, Sportmanagement und sportwissenschaftliche Methodik liegen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an den Standorten in Bayreuth statt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist.
Im Studienverlauf werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Studierende haben die Möglichkeit, sich in spezifischen Schwerpunkten zu spezialisieren, beispielsweise im Bereich Sportdidaktik, Bewegungsentwicklung oder Sportmanagement. Das Studium integriert praktische Übungen, Projektarbeiten und ggf. Praktika, um die Berufsvorbereitung zu fördern. Die Universität Bayreuth verbindet Forschung und Lehre eng, was sich in forschungsnahen Modulen widerspiegelt. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Sportvereinen, Schulen und anderen Institutionen, um Praxisbezüge zu sichern.
Wichtige Inhalte:
- Sportwissenschaftliche Grundlagen
- Sportpädagogik
- Sportmedizin
- Sportmanagement
- Sportwissenschaftliche Methodik
- Praktische Übungen und Projektarbeiten
- Praktika und Praxisprojekte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs „Sport“ an der Universität Bayreuth sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere im Rahmen des Lehramts an Gymnasien, Gesamtschulen oder berufsbildenden Schulen. Darüber hinaus eröffnen sich Berufsfelder in der Sportadministration, im Sportmanagement, in der Sportmedizin, im Bereich der Bewegungsförderung sowie in der Sportwissenschaft und -forschung. Die breiten inhaltlichen Kompetenzen ermöglichen auch den Einstieg in die Organisation und Durchführung von Sportevents, die Gesundheitsförderung sowie in die Sportberatung.
Typische Berufsfelder als Liste:
- Lehrkraft im Sport an Gymnasien, Gesamtschulen und berufsbildenden Schulen
- Sportmanagement und -administration
- Sportmedizinische Tätigkeiten
- Bewegungsförderung und Gesundheitsberatung
- Sportwissenschaftliche Forschung
- Organisation und Durchführung von Sportevents
- Sportechnische Beratung und Betreuung