



















Tübingen: Russisch (Erweiterungsfach) (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Russisch (Erweiterungsfach)" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium ist in Vollzeit angelegt und wird in Tübingen vor Ort angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad "Master of Education" ab. Der Studiengang richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Fach Russisch anstreben oder eine vertiefte Auseinandersetzung mit der russischen Sprache, Literatur und Kultur anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Russisch (Erweiterungsfach)" vermittelt umfassende Kenntnisse in der russischen Sprache, Literatur, Kultur sowie in linguistischen und didaktischen Fachkompetenzen. Das Studium ist so konzipiert, dass Studierende sowohl sprachliche Fertigkeiten vertiefen als auch ein fundiertes Verständnis für landeskundliche, literarische und kulturelle Aspekte entwickeln. Der Studienaufbau umfasst in der Regel sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die sich auf Sprachkompetenz, Literaturwissenschaft, Kulturstudien sowie sprachdidaktische Inhalte konzentrieren.
Der Studiengang ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Die Module beinhalten sowohl Präsenzveranstaltungen als auch selbstständiges Arbeiten, wobei insbesondere Praxisphasen im Bereich der Sprachvermittlung und Lehrmethodik integriert sind. Studierende absolvieren Lehrveranstaltungen an der Universität Tübingen, die durch Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Partnerhochschulen ergänzt werden.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung der russischen Sprache auf hohem Niveau, der Analyse russischer Literatur sowie der Entwicklung von Kompetenzen für den russischsprachigen Unterricht. Das Studium bietet zudem die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachbereiche wie Literatur oder Didaktik zu spezialisieren. Praxisorientierte Angebote, etwa Lehrpraktika oder Sprachkurse, sind integraler Bestandteil des Studienkonzepts und fördern die berufliche Vorbereitung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Russisch (Erweiterungsfach)" qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere für den Unterricht an Schulen mit Schwerpunkt auf Russisch. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzfelder in der Sprachvermittlung, in kulturellen Institutionen, bei Verlagen, im Übersetzungs- und Dolmetschbereich sowie in der internationalen Zusammenarbeit und kulturellen Kommunikation. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine vielseitige berufliche Tätigkeit in nationalen und internationalen Kontexten, die den Umgang mit russischer Sprache, Literatur und Kultur erfordern.