



















Hamburg: Mathematik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Mathematik an der Universität Hamburg ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das in Vollzeit angeboten wird. Der Abschluss lautet Bachelor of Education und ist speziell auf die Lehramtsausbildung im Fach Mathematik ausgerichtet. Das Studium findet am Standort Hamburg statt und richtet sich vor allem an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Bereich Mathematik an verschiedenen Schulformen anstreben. Die Universität Hamburg kooperiert in diesem Studiengang mit verschiedenen Lehramtsfächern, um eine fundierte pädagogische und fachliche Qualifikation zu vermitteln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet eine breite mathematische Grundlagenausbildung mit pädagogischer Qualifikation. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl mathematische Fachkompetenz als auch didaktische Fähigkeiten. Die Module decken typische Kernfächer wie Analysis, Algebra, Geometrie und Stochastik ab sowie Anwendungs- und Vertiefungsmodule. Ergänzend gibt es praktische Lehrveranstaltungen, Seminare und Übungen, die die Vermittlungskompetenz im Unterricht fördern.
Der Studiengang wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, die in der Regel in Vollzeit absolviert werden. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Im Rahmen des Studiums sind Praxisphasen im Schulunterricht vorgesehen, um die erlernten Kompetenzen direkt anzuwenden. Zudem bieten spezielle Module die Förderung digitaler Kompetenzen sowie forschungsorientierte Lehrveranstaltungen, die die Studierenden auf die Anforderungen des modernen Schulunterrichts vorbereiten.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der mathematischen Didaktik sowie auf der Verbindung von Theorie und Praxis im Lehramtskontext. Kooperationen mit Schulen und Bildungsinstitutionen ermöglichen praxisnahe Erfahrungen und eine enge Verzahnung von Theorie und Unterrichtspraxis.
Berufliche Perspektiven
Nach Abschluss des Bachelor-Studiums in Mathematik mit Lehramtsoption sind die Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten im schulischen Bereich qualifiziert, insbesondere für den Schuldienst an Grund-, Sekundarstufen sowie an berufsbildenden Schulen. Durch die pädagogische und fachliche Ausbildung eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Schuldienst sowie in der Bildungsadministration. Zusätzlich können Absolventinnen und Absolventen in bildungsbezogenen Organisationen, der Bildungsforschung oder bei der Entwicklung digitaler Lernmaterialien tätig werden. Der Studiengang bildet zudem die Grundlage für eine spätere Promotion oder eine wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Mathematikdidaktik.