Video
Quiz

Teste dein Wissen zum Thema Flächeninhalt Dreieck!

Flächeninhalt Dreieck

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du den Flächeninhalt eines Dreiecks berechnen kannst. Du möchtest das Thema noch schneller verstehen? Dann schau dir unser Video dazu an!

Quiz zum Thema Flächeninhalt Dreieck
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Flächeninhalt Dreieck — einfach erklärt

Ein Dreieck hat drei Eckpunkte, die du normalerweise mit A, B und C beschriftest, und drei Seiten a, b und c. Um den Flächeninhalt eines Dreiecks zu berechnen, brauchst du aber gar nicht alle Seiten, sondern nur die Längen von:

  1. Der Grundseite (g): Das ist eine beliebige der Seiten a, b und c des Dreiecks, die du selbst auswählen kannst. 

  2. Der dazugehörigen Höhe (h): Sie steht senkrecht in einem rechten Winkel zu deiner gewählten Grundseite und geht bis zum Eckpunkt gegenüber

Flächeninhalt Dreieck , dreieck flächeninhalt, wie berechnet man den flächeninhalt eines dreiecks, flächeninhalt dreieck berechnen, flächeninhalt dreieck formel, formel flächeninhalt dreieck, fläche dreieck
direkt ins Video springen
Dreieck Grundseite & Höhe
Flächeninhalt Dreieck — Formel

Mit der Grundseite g und der Höhe h kannst du dann den Flächeninhalt A des Dreiecks mit dieser Formel berechnen:

A = 1/2 • gh

Wie berechnest du den Flächeninhalt eines Dreiecks?

Den Flächeninhalt eines Dreiecks berechnest du in drei Schritten:

Schritt 1: Schreibe die Formel auf. 
Schritt 2: Setze die Werte ein.
Schritt 3: Berechne das Ergebnis.

➡️ Beispiel:

Du hast ein Dreieck mit der Grundseite g = 8 cm und der Höhe h = 5 cm. Jetzt möchtest du den Flächeninhalt dieses Dreiecks bestimmen.

Flächeninhalt Dreieck , dreieck flächeninhalt, wie berechnet man den flächeninhalt eines dreiecks, flächeninhalt dreieck berechnen, flächeninhalt dreieck formel, formel flächeninhalt dreieck, fläche dreieck
direkt ins Video springen
Flächeninhalt Dreieck Beispiel

Schritt 1: Schreibe die Formel auf.

A = 1/2 g h

Schritt 2: Setze die Werte ein. 

A = 1/2 • 8 cm5 cm

Schritt 3: Berechne das Ergebnis. 

Am besten multiplizierst du erst die Höhe h und die Grundfläche g. Denke daran, dabei die Einheiten zu quadrieren, aus cm • cm wird cm2. Zum Schluss nimmst du das Ergebnis mal 1/2

A = 1/2 • 8 cm5 cm 
= 1/2 40 cm2
= 20 cm2

Antwortsatz: Das Dreieck hat einen Flächeninhalt von 20 cm2.

Achtung: Du brauchst immer gleiche Einheiten!

Damit du den Flächeninhalt eines Dreiecks richtig berechnest, müssen die Grundseite g und die Höhe h die gleiche Einheit haben. Nur dann kannst du die beiden Werte miteinander multiplizieren.

➡️ Beispiel: g = 1,2 m und h = 40 cm  →  g = 1,2 m = 120 cm. Jetzt sind beide Werte gleich und du kannst die Werte in die Formel einsetzen.

Sonderfälle beim Flächeninhalt von Dreiecken

Für bestimmte Dreiecksarten gibt es noch weitere Flächenformeln als die allgemeine Formel A = 1/2 g h. Mit ihnen kannst du oft schneller das Ergebnis berechnen. Hier findest du einen Überblick:

Sonderfall 1: Rechtwinkliges Dreieck

Beim rechtwinkligen Dreieck stehen die zwei Seiten a und b, die den rechten Winkel einschließen, senkrecht aufeinander. Daher kannst du sie direkt als Grundseite und Höhe benutzen. Daraus ergibt sich diese Formel:

A = 1/2 • a • b

➡️ Beispiel: a = 3 cm, b = 4 cm
A = 1/2 • a • b
A = 1/2 • 3 cm • 4 cm
A = 6 cm2
Flächeninhalt Dreieck , dreieck flächeninhalt, wie berechnet man den flächeninhalt eines dreiecks, flächeninhalt dreieck berechnen, flächeninhalt dreieck formel, formel flächeninhalt dreieck, fläche dreieck
direkt ins Video springen

Sonderfall 2: Gleichschenkliges Dreieck

Beim gleichschenkligen Dreieck, sind immer zwei Seiten gleich lang. Es ist also a = b. Dadurch kannst du eine andere Formel nutzen, um den Flächeninhalt zu berechnen, ohne g und h zu kennen. 

    \[ A = \frac{1}{4} \cdot c \cdot \sqrt{4 \cdot a^2 - c^2} \]

➡️ Beispiel: a = b = 4 cm, c = 3 cm

    \[ A = \frac{1}{4} \cdot 3 cm \cdot \sqrt{4 \cdot 4 cm^2 - 3 cm^2} \]

≈ 5,56 cm2 

Sonderfall 3: Gleichseitiges Dreieck

Beim gleichseitigen Dreieck haben alle drei Seiten die gleiche Länge a = b = c. Deshalb brauchst du auch hier g und h nicht:

    \[ A = \frac{1}{4} \cdot a^2 \cdot \sqrt{3} \]

Flächeninhalt Dreieck — Herleitung der Formel

Manchmal musst du nicht nur wissen, wie du etwas berechnest, sondern auch, warum. Bei der Flächenformel fürs Dreieck funktioniert das so:

Du hast ein Dreieck mit der Grundseite g und der Höhe h. Die Höhe h teil das Dreieck in zwei kleinere Dreiecke auf. Wenn du diese beiden kleinen Dreiecke nun an den Seiten spiegelst, entsteht daraus ein Rechteck.

Flächeninhalt Dreieck , dreieck flächeninhalt, wie berechnet man den flächeninhalt eines dreiecks, flächeninhalt dreieck berechnen, flächeninhalt dreieck formel, formel flächeninhalt dreieck, fläche dreieck
direkt ins Video springen
Herleitung der Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks

Die lange Seite des Rechtecks ist dann so lang, wie die Grundseite g des Dreiecks. Die kurze Seite ist genauso lang, wie die Höhe h. Den Flächeninhalt eines Rechtecks berechnest du, indem du die lange Seite mal die kurze Seite rechnest. Für dieses Rechteck gilt also: A = gh

Da das Rechteck entstanden ist, indem du das Dreieck verdoppelt hast, ist ein Dreieck halb so groß wie das Rechteck. Für den Flächeninhalt des Dreiecks teilst du also den Flächeninhalt des Rechtecks durch zwei und bekommst so die Formel: A = 1/2 • g h 

Flächeninhalt Dreieck — Übungsaufgaben

Damit du sicher im Umgang mit der Formel wirst, rechne am besten selbst mal ein paar Flächeninhalte aus:

Aufgabe 1:

Flächeninhalt Dreieck , dreieck flächeninhalt, wie berechnet man den flächeninhalt eines dreiecks, flächeninhalt dreieck berechnen, flächeninhalt dreieck formel, formel flächeninhalt dreieck, fläche dreieck
direkt ins Video springen
Flächeninhalt Dreieck Aufgabe 1

Ein Dreieck hat die Grundfläche g = 6 cm und die Höhe h = 0,03 m. Wie groß ist der Flächeninhalt?

Tipp: Die Einheiten sind unterschiedlich. Rechne also die Höhe in cm um und wende die Formel an.

Lösung: A = ½ • 6 cm • 3 cm = ½ • 18 cm² = 9 cm²

Aufgabe 2:

Ein rechtwinkliges Dreieck hat die folgenden Seitenlängen:

Flächeninhalt Dreieck , dreieck flächeninhalt, wie berechnet man den flächeninhalt eines dreiecks, flächeninhalt dreieck berechnen, flächeninhalt dreieck formel, formel flächeninhalt dreieck, fläche dreieck
direkt ins Video springen
Flächeninhalt Dreieck Aufgabe 2

Berechne den Flächeninhalt

Tipp: Denke daran, dass du hier ein rechtwinkliges Dreieck hast!

Lösung: A = ½ • 6 cm • 2 cm = ½ • 12 cm² = 6 cm²

Quiz zum Thema Flächeninhalt Dreieck
5 Fragen beantworten

Umfang Dreieck

Jetzt weißt du alles über die Flächenberechnung am Dreieck! Dich interessiert nicht nur der Flächeninhalt, sondern auch der Umfang von einem Dreieck? Dann schau unbedingt hier vorbei!

Zum Video: Umfang Dreieck
Zum Video: Umfang Dreieck

Flächeninhalt Dreieck — häufigste Fragen

  • Was ist die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks?
    Die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks ist: Fläche = 1/2  Grundseite Höhe.
  • Wie berechnet man den Flächeninhalt eines rechtwinkligen Dreiecks?
    Um den Flächeninhalt eines rechtwinkligen Dreiecks zu berechnen, multipliziere die Längen der beiden Katheten (die beiden Seiten am rechten Winkel) und teile das Ergebnis durch 2. Ein Beispiel: Sind die Katheten 4 cm und 3 cm, beträgt der Flächeninhalt 6 Quadratzentimeter.

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .