Kabale und Liebe – Zusammenfassung
Du suchst eine übersichtliche Zusammenfassung von „Kabale und Liebe“? In unserem Beitrag und Video stellen wir dir den Inhalt und die wichtigsten Figuren von Schillers berühmtem Werk vor.
Inhaltsübersicht
Kabale und Liebe — Übersicht
„Kabale und Liebe” von Friedrich Schiller ist ein typisches Drama der Epoche Sturm und Drang. Es behandelt die tragische Liebesgeschichte zwischen Ferdinand von Walter, dem Sohn eines einflussreichen Präsidenten, und Luise Miller, der Tochter eines einfachen Musikers. Die Handlung zeigt den Konflikt zwischen Adel und Bürgertum, der in Intrigen, Machtspielen und unüberwindbaren gesellschaftlichen Schranken gipfelt.
- Uraufführung: 1784
- Gattung: Drama
- Autor: Friedrich Schiller
- Epoche: Sturm und Drang
- Hauptfiguren: Luise Miller, Ferdinand von Walter, Präsident von Walter, Miller, Wurm, Lady Milford
- Aufbau: typischer Dramenaufbau in 5 Akten
Kabale und Liebe — Inhaltsangabe
„Kabale und Liebe“ ist ein bürgerliche Trauerspiel, das eine tragische Liebesgeschichte behandelt. Es geht dabei um die Beziehung zwischen Luise Miller, der Tochter eines einfachen Stadtmusikanten, und Ferdinand von Walter, dem Sohn eines mächtigen Präsidenten. Ihre Liebe wird von gesellschaftlichen Unterschieden und Intrigen überschattet.
Ferdinand soll die Adlige Lady Milford heiraten, doch er liebt Luise und will mit ihr ein neues Leben beginnen. Sein Vater, der Präsident, lehnt diese Verbindung entschieden ab. Um ihre Beziehung zu zerstören, schmiedet er mit seinem Sekretär Wurm einen Plan. Wurm hat selbst Interesse an Luise und unterstützt den Präsidenten in der Hoffnung, sie für sich zu gewinnen.
Die Intrige ist grausam: Luise wird gezwungen, einen gefälschten Liebesbrief an den Hofmarschall von Kalb zu schreiben. Ferdinand findet den Brief und fühlt sich betrogen. Er trennt sich von Luise, überzeugt, dass sie ihm nicht treu ist. Der Plan des Präsidenten scheint erfolgreich, doch die Intrige endet in einer Katastrophe.
Aus Verzweiflung vergiftet sich Ferdinand und zwingt Luise, das Gift ebenfalls zu trinken. Das Drama endet mit dem Tod der beiden Liebenden, die Opfer von Intrigen und gesellschaftlichen Zwängen wurden. Der Präsident erkennt zu spät, dass sein Plan nicht nur Luises Leben zerstört hat, sondern auch das seines Sohnes.
Kabale heißt so viel wie Intrigen, Hinterhältigkeit und Heimtücken.
Kabale und Liebe — Figurenkonstellation
Die Figuren in „Kabale und Liebe“ haben unterschiedliche Hintergründe und Ziele, doch sie alle treiben die tragische Handlung voran. Hier sind die wichtigsten Charaktere:
-
Ferdinand von Walter:
Als Sohn des Präsidenten ist Ferdinand die zentrale Figur des Dramas. Er liebt Luise und will mit ihr ein freies Leben beginnen. Doch die Intrigen seines Vaters und seine eigene Eifersucht führen ihn in die Verzweiflung. Am Ende nimmt er sich das Leben und zieht Luise mit in den Tod.
-
Luise Miller:
Luise, die Tochter eines Stadtmusikanten, ist die weibliche Hauptfigur. Ihre Liebe zu Ferdinand ist aufrichtig, doch sie gerät durch die Intrigen des Präsidenten und Wurms in eine ausweglose Lage. Unter Druck schreibt sie den gefälschten Liebesbrief, der die Katastrophe auslöst.
-
Präsident von Walter:
Der Präsident ist Ferdinands Vater und eine der treibenden Kräfte hinter der Intrige. Er will Ferdinands Ehe mit Lady Milford erzwingen, um seine eigene Macht zu sichern. Seine Pläne führen jedoch zum Tod seines Sohnes und dem von Luise.
-
Wurm:
Wurm ist der Sekretär des Präsidenten und ein skrupelloser Intrigant. Er unterstützt den Präsidenten in dessen Plänen, weil er selbst Luise heiraten will.
-
Miller:
Der Vater von Luise ist ein einfacher, ehrlicher Mann, der seine Tochter schützen möchte. Er steht für die Werte des Bürgertums und versucht, gegen die Macht des Präsidenten anzukämpfen, bleibt letztlich jedoch machtlos.
-
Lady Milford:
Als Mätresse des Herzogs wird sie in das Drama verwickelt, da der Präsident sie mit Ferdinand verheiraten möchte. Obwohl sie Teil der Oberschicht ist, zeigt Lady Milford Mitgefühl für Luise und kritisiert die Ungerechtigkeit der Gesellschaft.
-
Millerin:
Die Mutter von Luise ist eine einfache Frau, die sich große Sorgen um die Ehre ihrer Familie macht. Sie ist oft streng und misstrauisch gegenüber Ferdinands Absichten, da sie die Standesunterschiede als unüberwindbar ansieht.
-
Hofmarschall von Kalb:
Der Hofmarschall ist ein eitler und korrupter Adliger. Er wird vom Präsidenten in die Intrige verwickelt und soll Luise den Liebesbrief unterschieben. Seine Rolle zeigt die Oberflächlichkeit und Verlogenheit der Adelswelt.
Tipp: Eine ausführliche Charakterisierung der wichtigsten Figuren findest du hier.
Akt I – Kabale und Liebe Zusammenfassung
Im ersten Akt werden die Hauptfiguren und die Ausgangssituation vorgestellt. Luise Miller, die Tochter eines einfachen Stadtmusikanten, führt eine heimliche Beziehung mit Ferdinand von Walter, dem Sohn des mächtigen Präsidenten.
Wurm, der Sekretär des Präsidenten, möchte Luise heiraten, doch sie lehnt ihn ab. Luises Vater, Miller, ist skeptisch gegenüber der Beziehung seiner Tochter mit Ferdinand. Er fürchtet die gesellschaftlichen Konsequenzen und möchte Luise vor möglichen Gefahren schützen. Luises Mutter dagegen hofft, dass die Verbindung mit Ferdinand der Familie Wohlstand und Ansehen bringen könnte.
Ferdinand besucht Luise und verspricht, dass er trotz aller Standesunterschiede zu ihr steht und sie heiraten möchte. Unterdessen berichtet Wurm dem Präsidenten von der Beziehung seines Sohnes. Der Präsident ist zunächst unbeeindruckt, da er die Verbindung als bedeutungslos ansieht. Er plant jedoch, Ferdinand mit der Adligen Lady Milford zu verheiraten, um seine eigene Macht zu sichern. Als Ferdinand sich weigert, versucht der Präsident, ihn zur Vernunft zu bringen — jedoch ohne Erfolg.
Akt II – Kabale und Liebe Zusammenfassung
Die Handlung spitzt sich im zweiten Akt zu. Lady Milford gesteht ihrer Zofe, dass sie in Ferdinand verliebt ist. Sie wünschst sich eine Ehe mit ihm, da sie die Rolle der Mätresse am Hof ablehnt. Doch Ferdinand lehnt die geplante Hochzeit entschieden ab und besucht Lady Milford, um ihr seine Absage persönlich mitzuteilen. Sie gesteht ihm ihre Liebe, aber er bleibt bei seiner Entscheidung.
Anschließend besucht Ferdinand die Familie Miller. Luise zweifelt an seiner Liebe, doch Ferdinand versichert ihr erneut, dass er sie niemals aufgeben wird. Kurz darauf taucht der Präsident bei den Millers auf und beschimpft Luise für ihre Beziehung zu Ferdinand. Er droht der Familie, sie öffentlich zu demütigen. Ferdinand versucht, seinen Vater davon abzuhalten. Er droht ihm, dessen dunkle Geheimnisse öffentlich zu machen. Der Präsident lenkt daraufhin ein — vorerst.
Akt III – Kabale und Liebe Zusammenfassung
Der dritte Akt markiert den Höhepunkt und Wendepunkt des Dramas. Der Präsident plant mit Wurm eine Intrige, um Ferdinand und Luise auseinanderzubringen. Wurm zwingt Luise, einen gefälschten Liebesbrief an den Hofmarschall von Kalb zu schreiben. Darin soll es so wirken, als habe Luise eine geheime Affäre mit dem Hofmarschall.
Um den Druck auf Luise zu erhöhen, lassen der Präsident und Wurm ihre Eltern ins Gefängnis werfen. Luise gibt schließlich nach und schreibt den Brief, um ihre Familie zu schützen. Gleichzeitig macht Wurm ihr erneut einen Heiratsantrag, den sie jedoch erneut ablehnt. Ferdinand erhält den Brief und die Intrige entwickelt sich…
Akt IV – Kabale und Liebe Zusammenfassung
Im vierten Akt nimmt die Katastrophe ihren Lauf. Ferdinand liest den gefälschten Liebesbrief und fühlt sich von Luise verraten. Er glaubt, dass sein Vater immer nur gute Absichten mit ihm hatte. Ferdinand freut sich, dass der Präsident das Paar trennen wollte, weil er sich jetzt von Luise hintergangen fühlt. Sein Vater bestärkt die angeblichen schlechten Absichten von Luise, was Ferdinand noch wütender auf sie macht.
Er fordert daraufhin den Hofmarschall sogar zum Duell heraus. Dabei übersieht Ferdinand die Andeutungen von Kalb, die die Intrige hätten aufdecken können.
Lady Milford versucht, Luise zur Trennung von Ferdinand zu überreden. Sie bietet ihr sogar eine Anstellung an ihrem Hof an. Doch Luise lehnt ab und droht, sich das Leben zu nehmen, falls Ferdinand sie verlässt. Lady Milford erkennt die Aussichtslosigkeit der Situation und beschließt, das Land zu verlassen. Sie ist beeindruckt von Luises Mut und Anstand.
Akt V – Kabale und Liebe Zusammenfassung
Im letzten Akt erreicht das Drama seinen tragischen Höhepunkt. Luises Eltern werden aus dem Gefängnis entlassen. Luise verschweigt ihrem Vater aber die Intrige, um ihn zu schützen. In einem Brief an Ferdinand erklärt sie ihre Unschuld und bittet ihn, sich mit ihr das Leben zu nehmen. Ihr Vater entdeckt den Brief und ist entsetzt. Miller will mit Luise die Stadt verlassen, um sie so vom Selbstmord abzuhalten.
Plötzlich taucht aber Ferdinand auf: Er bringt Luise ein vermeintliches Friedensangebot. Doch als er den gefälschten Brief erwähnt, schweigt Luise, um ihre Eltern zu schützen. Ferdinand interpretiert ihr Schweigen als Bestätigung für den Verrat und vergiftet sie sowie sich selbst. Kurz vor ihrem Tod offenbart Luise die Wahrheit über die Intrige. Ferdinand erkennt, dass er einen fatalen Fehler begangen hat, stirbt jedoch ebenfalls.
Der Präsident erkennt, dass seine Intrige das Leben seines Sohnes und das von Luise zerstört hat. Wurm, der die Intrige unterstützt hatte, versucht, sich aus der Affäre zu ziehen, wird aber verhaftet. Der Präsident bleibt mit der Schuld zurück und stellt sich dem Gerichtsdiener.
Kabale und Liebe — Sprache und Stil
„Kabale und Liebe“ ist ein typisches Werk der Epoche Sturm und Drang — denn es übt Kritik an den starren Regeln der absolutistischen Ständegesellschaft. Das Drama zeigt, wie Liebe und persönliche Freiheit an gesellschaftlichen Zwängen und Intrigen scheitern können.
Ein zentrales Thema ist der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum. Das siehst du an den Figuren, die die Gegensätze deutlich widerspiegeln: Der Präsident und Lady Milford repräsentieren die privilegierte Oberschicht. Der Präsident verfolgt machtpolitische Ziele und will Ferdinand mit Lady Milford verheiraten. Miller, der Vater von Luise, steht dagegen für die Werte des Bürgertums: Ehrlichkeit und Bescheidenheit. Seine Sprache ist direkt, umgangssprachlich und oft voller Wut gegenüber dem Adel.
Lady Milford nimmt eine besondere Rolle ein. Obwohl sie selbst Teil des Adels ist, vertritt sie bürgerliche Werte. Als sie im 2. Akt ein blutiges Geschenk aus Kolonien erhält, lehnt sie es entschieden ab. Damit zeigt sie, dass sie nicht blind den Regeln des Adels folgt. Sie glaubt an wahre Liebe — etwas, das im Adel damals selten war, wo meist strategisch geheiratet wurde.
Die impulsive Sprache der Figuren ist ein wichtiges Stilmittel, um die Emotionen und Ideale des Sturm und Drang auszudrücken. Besonders Ferdinand spricht oft leidenschaftlich und übertrieben. Er verwendet viele Hyperbeln (starke Übertreibungen) und impulsive Ausrufe, die seine Zerrissenheit zwischen Liebe und Eifersucht deutlich machen. Auch Denkpausen in den Dialogen verstärken die inneren Konflikte der Charaktere.
Selbst der Titel des Werks, „Kabale und Liebe“, zeigt den Gegensatz zwischen Adel und Bürgertum: „Kabale“ steht für Intrigen und die Welt des Adels, „Liebe“ für die ehrlichen Gefühle des Bürgertums.
Mit „Kabale und Liebe“ wollte Schiller die Ungerechtigkeit seiner Zeit aufzeigen. Das Werk macht deutlich, dass persönliches Glück in einer Welt, die von Macht und Intrigen bestimmt wird, kaum möglich ist. Es ist eine deutliche Kritik an der Gesellschaft und ein Plädoyer für die Überwindung der starren Ständeordnung.
Kabale und Liebe — zeitgeschichtliche Einordnung
Politische Veränderungen der Zeit, in der Schiller „Kabale und Liebe“ schrieb, beinhalten den Zusammenschluss vieler kleiner Staaten zum Deutschen Reich. Dadurch gab es zentralere Verwaltungen durch Leute aus dem Bürgertum. Deshalb stiegen auch der Nationalstolz und die Vaterlandsliebe.
Das Drama entstand in der Epoche des Sturm und Drang, die etwa von 1765 bis 1790 andauerte. Die Gedanken der Stürmer und Dränger sind vor allem in Ferdinand offensichtlich. Sie wollten damals mehr nach ihren Gefühlen handeln und sich aus den Zwängen der Ständegesellschaft befreien. Immer mehr Autoren übten Kritik am Adel und dessen Herrschaft über das Bürgertum aus. Stattdessen wollten sie selbstbestimmt leben. Du kannst die Zeit als Gegenbewegung zur Aufklärung sehen. In der Aufklärung waren viele Werte bereits vorgegeben.
Kabale und Liebe — häufigste Fragen
-
Was ist der Inhalt von „Kabale und Liebe“?
In „Kabale und Liebe“ geht es um die Liebe zwischen der bürgerlichen Luise Miller und dem adligen Ferdinand von Walter. Sie können ihre Standesunterschiede aber nicht überwinden und nehmen sich am Ende das Leben. -
Welche Themen werden in „Kabale und Liebe“ behandelt? Folgende Themen werden in „Kabale und Liebe“ behandelt: die Zeit der Aufklärung, Bürger als Protagonisten, Vermittlung bürgerlicher Wertevorstellungen, Kritik am Adel, Ausdruck bürgerlichen Selbstbewusstseins, kritische Sicht des Bürgertums sowie Theater als Moralinstanz, also Vorführung von Tugenden und Lasten. -
Was kritisiert Schiller in „Kabale und Liebe“? Schiller kritistert die absolutistische Ständegesellschaft. Er übt dabei besonders Kritik am Adel und dessen Herrschaft über das Bürgertum aus.
Interpretation
Jetzt weißt du das Wichtigste über „Kabale und Liebe“. Um eine richtig gute Interpretation schreiben zu können, brauchst du aber noch mehr Ansätze. Die findest du in unserem Video!