die selbe oder dieselbe?
Mit „dieselbe“ sagst du, dass es sich genau um die identische Sache oder Person handelt. Aber schreibst du das eigentlich zusammen oder getrennt? Die Antwort findest du hier!
Inhaltsübersicht
die selbe oder dieselbe — so ist es richtig!
Nur das zusammengeschriebene „dieselbe“ ist richtig. Dabei handelt es sich nämlich um ein Demonstrativpronomen — und die schreibst du immer zusammen. Die Schreibweise „die selbe“ ist somit falsch.
Richtig ✓ | Falsch ✗ |
dieselbe | die selbe |
➡️ Beispiele:
− Ich habe dieselbe Jacke wie gestern an.
− Wir gehen immer in dieselbe Pizzeria.
Die Regel gilt auch für „derselbe“, „dasselbe“ und deklinierte Formen — beispielsweise „demselben“ oder „derselben“.
die selbe oder dieselbe — häufigste Fragen
-
Schreibst du „dieselbe“ zusammen oder „die selbe“ getrennt? Du schreibst „dieselbe“ immer zusammen. Genauso wie „derselbe“ und „dasselbe“ ist „dieselbe“ ein Demonstrativpronomen, bei dem nur die Zusammenschreibung richtig ist. Die Regel gilt auch für deklinierte Formen — zum Beispiel „demselben“ oder „derselben“. -
Warum schreibst du „dieselbe“ zusammen? „Dieselbe“ wird immer zusammengeschrieben, weil es die Rolle eines Demonstrativpronomens übernimmt. Deswegen ist die getrennte Variante „die selbe“ falsch. Zum Beispiel: „Ich habe dieselbe Jacke an wie gestern“.
dasselbe oder das Gleiche?
Jetzt weißt du, dass du „dieselbe“, „derselbe“ und „dasselbe“ immer zusammenschreibst. Denn alle drei bedeuten dasselbe — oder das Gleiche? Was da der Unterschied ist und wie du ihn dir merken kannst, erfährst du hier!