Video
Quiz

Heißt es „vor Ort“ oder doch „Vorort“? Welche Schreibweise richtig ist erfährst du hier und im Video!

Quiz zum Thema vor Ort oder Vorort?
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Wie schreibst du „vor Ort“ richtig?

Du schreibst “vor Ort“ getrennt, wenn du sagen willst, dass etwas an einem bestimmten Ort passiert — zum Beispiel in einem Büro. Die Schreibweisen „Vorort“ oder „vorort“ sind also falsch.

Richtig Falsch
vor Ort Vorort
vorort

➡️ Beispiele:
− Wir besprechen das vor Ort.
− Die Feuerwehr ist schon vor Ort, als die Polizei eintrifft.

Warum du „vor Ort“ getrennt schreibst

Da du mit „vor Ort“ eine Ortsangabe machst, ist nur die getrennte Schreibweise richtig. Denn hier hast du es mit zwei eigenständigen Wörtern zu tun: „vor“ ist eine Präposition und „Ort“ ist ein Nomen. Solche Kombinationen schreibst du immer getrennt.

➡️ Beispiele:
− Die Unterlagen müssen vor Ort unterschrieben werden.
− Ich kann unter Druck nicht arbeiten.

Übrigens: Nomen schreibst du immer groß und Präpositionen immer klein — es sei denn, sie stehen am Satzanfang.

Wann du „Vorort“ schreibst

Es gibt jedoch eine Ausnahme, bei der du „Vorort“ tatsächlich zusammen- und großschreibst. Und zwar dann, wenn du damit einen Stadtteil am Rand einer größeren Stadt meinst. „Vorort“ ist dann ein eigenständiges Nomen und wird deshalb zusammengeschrieben. 

➡️ Beispiel:
Viele junge Familien ziehen in den Vorort, weil es dort ruhiger ist.

Tipp: Du schreibst „vor Ort“ getrennt, wenn du es durch diese Synonyme ersetzen kannst: lokal, am Standort oder an Ort und Stelle.

„Vor-Ort“ in zusammengesetzten Nomen

Manchmal hängst du an „vor Ort“ noch ein weiteres Nomen dran, wie zum Beispiel in „Vor-Ort-Service“. Dann schreibst du alle drei Wörter groß. In dem Fall ist „vor“ nämlich keine Präposition mehr, sondern Teil eines neuen eigenständigen Nomens.

➡️ Beispiele:
− Unser Vor-Ort-Service kommt direkt zu dir nach Hause.
− Die Firma bietet einen Vor-Ort-Termin an.

Übrigens: Solche zusammengesetzten Nomen verbindest du immer mit Bindestrichen.

„vor Ort“ oder „Vorort“ — häufigste Fragen 

  • Schreibst du „vor Ort“ oder „Vorort“?
    Wenn du ausdrücken willst, dass etwas an einem bestimmten Ort passiert, ist das getrennt geschriebene „vor Ort“ richtig. Zum Beispiel in: „Wir besprechen das vor Ort“. Die Schreibweisen „Vorort“ und „vorort“ sind also falsch. 
  • Wann schreibt man „Vorort“ zusammen?
    Du schreibst „Vorort“ zusammen, wenn du damit einen kleineren Ort meinst, der sich am Rand einer Stadt befindet.
Quiz zum Thema vor Ort oder Vorort?
5 Fragen beantworten

„nachhause“ oder „nach Hause“?

Nicht nur bei „vor Ort“ gibt’s Unsicherheiten bei der Getrenntschreibung — auch bei „nachhause“ oder „nach Hause“ ist die Schreibweise knifflig. Wie es da richtig ist, erfährst du hier!

Weitere Inhalte: Rechtschreibung

Schreibung: Ortsangaben

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .