Video
Quiz

Teste dein Wissen zum Thema gyat!

Was bedeutet eigentlich „gyat“und wieso wird es oft in Kommentaren und Memes verwendet? In diesem Beitrag zeigen wir dir, was hinter dem Begriff steckt.

Quiz zum Thema gyat
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Was bedeutet „GYAT“?

„GYAT“ ist eine Abkürzung für „goddamn“ und bedeutet auf Deutsch so viel wie „gottverdammt“ oder einfach „wow“. Du sagst es, wenn dich etwas völlig umhaut, zum Beispiel weil jemand extrem gut aussieht oder ein Foto dich richtig beeindruckt.

➡️ Beispiel:

  • GYAT! Hast du das neue Profilbild von ihr gesehen?“
  • GYAT — wie kann man so gut aussehen?“

Wie du „GYAT“ richtig verwendest

„GYAT“ ist ein Ausdruck für starke Gefühle wie Staunen, Überraschung, Begeisterung oder auch Genervtheit. Je nach Tonfall klingt er bewundernd, schockiert oder leicht sarkastisch — so wie ein lautes „Goddamn“. Du nutzt ihn meistens am Anfang eines Satzes, um direkt zu zeigen, wie sehr dich etwas umhaut. 

Hier ein paar typische Situationen, in denen du „GYAT“ verwenden kannst:

  • Jemand sieht besonders gut aus:
    „GYAT, wie kann man so fresh aussehen in der ersten Stunde?!“
  • Du bist richtig überrascht:
    „GYAT, sie hat plötzlich abgesagt.“
  • Etwas geht schief:
    „GYAT, schon wieder den Bus verpasst.“
  • Etwas ist beeindruckend:
    „GYAT, sie hat die ganze Präsentation aus dem Kopf gehalten.“
  • Du bist leicht genervt:
    „GYAT, schon wieder kein WLAN.“

Herkunft und kultureller Kontext von „GYAT“

„GYAT“ kommt ursprünglich vom englischen Fluchwort „goddamn“. Auf Deutsch bedeutet das so viel wie „verdammt“ oder „heftig“. Jugendliche haben daraus eine kürzere, auffälligere Form gemacht: „GYAT“. Die Aussprache ähnelt dem Original. Je nach Akzent klingt es wie „gat“ oder „gyat“.

Die Abkürzung hat sich vor allem durch soziale Medien wie TikTok und Twitter verbreitet. Dort taucht sie oft in Kommentaren, Reactions oder viralen Sounds auf. 

Gleichzeitig ist „GYAT“ ein gutes Beispiel dafür, wie sich Sprache verändert. Die neue Form wirkt moderner, direkter und passt besser zur schnellen Kommunikation im Netz. Jugendliche nutzen sie, um sich kreativ auszudrücken und sich dabei von älteren Sprachformen abzugrenzen.

Quiz zum Thema gyat
5 Fragen beantworten

cringe

„GYAT“ ist nur ein Beispiel dafür, wie sich Sprache im Netz verändert. Was genau hinter dem Jugendwort „cringe“ steckt und wann du es verwendest, erfährst du in unserem Beitrag dazu.

gyat — häufigste Fragen

  • Was bedeutet gyat?
    Der Ausdruck „gyat“ ist eine Abkürzung von „goddamn“, was „gottverdammt“ bedeutet. Er wird oft in der Jugendsprache und sozialen Medien verwendet, speziell von YouTubern und auf TikTok.
  • Was bedeutet das Jugendwort „GYAT“ auf Deutsch?
    „GYAT“ bedeutet „gottverdammt“, „oh (mein) Gott“ oder „wow“. Es drückt Bewunderung oder Begeisterung aus, oft verwendet, wenn jemand attraktiv ist. In sozialen Medien ist es Teil der Jugendsprache.

Weitere Inhalte: Rechtschreibung

Jugendworte: Adjektive

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .