
- 0.5x
- 0.8x
- 0.9x
- 1x, ausgewählt
- 1.1x
- 1.2x
- 1.5x
- 2x
This is a modal window.
Teste dein Wissen zum Thema Reflektion oder Reflexion?!
Reflektion oder Reflexion?
Heißt es eigentlich „Reflexion“ oder „Reflektion“? Das erfährst du hier und im Video!
Inhaltsübersicht
„Reflexion“ oder „Reflektion“ — richtige Schreibweise
Du schreibst „Reflexion“ immer mit „x“. Die Schreibweise „Reflektion“ ist immer falsch.
Richtig ✓ | Falsch ✗ |
Reflexion | Reflektion |
Der Grund für die Schreibweise „Reflexion“ liegt in der Herkunft des Wortes. Es stammt vom lateinischen „reflexio“, was so viel wie „Erwiderung“ oder „Widerlegung“ bedeutet. Die Variante „Reflektion“ gibt es im Deutschen nicht.
➡️ Beispiele: − Die Reflexion der Sonne auf der Scheibe ist gut zu sehen. − Vor einer wichtigen Entscheidung ist eine Reflexion über die Vor- und Nachteile sinnvoll. |
- 0.5x
- 0.8x
- 0.9x
- 1x, ausgewählt
- 1.1x
- 1.2x
- 1.5x
- 2x
This is a modal window.
Das Verb zu „Reflexion“: „reflektieren“ oder „reflexieren“?
Anders ist das beim zugehörigen Verb zu „Reflexion“: Denn das ist „reflektieren“ — und nicht „reflexieren“. Die Schreibweise mit „x“ ist hier also falsch.
Richtig ✓ | Falsch ✗ |
reflektieren | reflexieren |
Das Verb „reflektieren“ stammt nicht direkt von „Reflexion“, sondern vom lateinischen Wort „reflectere“. Es bedeutet „zurückwerfen“ (wie Licht oder Schall) oder „über etwas nachdenken“.
➡️ Beispiele: − Der Spiegel reflektiert das Licht. − Sie musste über ihre Entscheidung reflektieren. |
Merke: Während das Nomen „Reflexion“ mit „x“ geschrieben wird, lautet das richtige Verb immer „reflektieren“ mit „kt“!
Reflektion oder Reflexion — häufigste Fragen
-
Heißt es „Reflexion“ oder „Reflektion“?Die Schreibweise von „Reflektion“ leitet sich nicht vom verwandten Verb „reflektieren“ ab, sondern kommt aus dem Französischen. Daher ist nur die Schreibweise „Reflexion“ mit „x“ richtig.
-
Was ist der Unterschied zwischen „Reflektion“ und „Reflexion“?Man liest und hört oft die falsche Schreibweise „Reflektion“. Doch laut Duden gibt es daran keinen Zweifel: Die richtige Form ist immer „Reflexion“ mit „x“. Die Schreibweise mit „kt“ ist falsch. Das Wort stammt aus dem Lateinischen und geht auf „reflexio“ zurück.
-
Wie schreibt man „reflexieren“?Das Verb „reflektieren“ stammt nicht vom Nomen „Reflexion“, sondern vom lateinischen Wort „reflectere“, das sowohl „spiegeln“ oder „zurückwerfen“ als auch „nachdenken“ oder „überdenken“ bedeuten kann. Zum Beispiel: „Die Autoscheinwerfer reflektieren das Licht auf der nassen Straße.“
„eine Handvoll“ oder „eine Hand voll“?
Super! Jetzt gehörst du zu einer Handvoll Menschen, die „Reflexion“ richtig schreiben — oder heißt es eher „eine Hand voll“? Das erfährst du hier!
