herzlich willkommen oder herzlich Willkommen?
Wird die Formulierung „herzlich willkommen“ eigentlich groß- oder kleingeschrieben? Hier und im Video erfährst du es!
Inhaltsübersicht
Herzlich willkommen — richtige Schreibweise
Du schreibst die Grußformel „herzlich willkommen“ immer klein! Die Großschreibung von „herzlich Willkommen“ ist falsch.
Richtig ✓ | Falsch ✗ |
herzlich willkommen | herzlich Willkommen |
Die kleingeschriebene Schreibweise ist richtig, weil es eine verkürzte Form von „Seien Sie herzlich willkommen“ ist. „Willkommen“ ist dabei ein Adjektiv und du schreibst es deswegen klein.
➡️ Beispiele:
– Herzlich willkommen in unserer neuen Filiale!
– Wir heißen Sie herzlich willkommen!
– Ihr seid herzlich willkommen!
Obwohl du im Alltag oft „herzlich Willkommen“ siehst, ist diese Schreibweise also falsch.
Wann du „Willkommen“ großschreibst
Es gibt aber auch die Schreibweise „herzliches Willkommen“ mit großem „W“. Das ist aber nur dann richtig, wenn „Willkommen“ als Substantiv verwendet wird. Du erkennst es am Artikel „das“ oder „ein“ vor dem Willkommen:
➡️ Beispiele:
– Das herzliche Willkommen im neuen Laden hat mich gefreut. |
Hinweis: Wenn die Begrüßung „herzlich willkommen“ gemeint ist, bleibt also immer die Kleinschreibung korrekt.
„herzlich Willkommen“ oder „herzlich willkommen“? — häufigste Fragen
-
Wie schreibt man „herzlich willkommen“? Wenn „herzlich willkommen“ als Begrüßung allein steht, ist nur die kleine Schreibweise korrekt. Das liegt daran, dass „willkommen“ hier als Adjektiv verwendet wird und deshalb kleingeschrieben wird. Allerdings kann „Willkommen“ auch ein Substantiv sein, zum Beispiel in „ein herzliches Willkommen“.
-
Schreibt man „willkommen heißen“ groß oder klein? Wenn „willkommen“ mit einem Verb kombiniert wird, zum Beispiel in „jemanden willkommen heißen“, wird es immer kleingeschrieben.
-
Wann schreibt man willkommen groß? „Willkommen“ wird großgeschrieben, wenn es als Substantiv verwendet wird, zum Beispiel in „ein herzliches Willkommen“. In anderen Fällen, wie bei „herzlich willkommen“, bleibt es klein, da es als Adjektiv genutzt wird.
„das beste“ — groß oder klein?
Die Schreibweise von „herzlich willkommen“ kennst du jetzt! Doch wie schreibst du „das Beste“? Hier erfährst du, wie du jemandem „nur das Beste“ wünschst!