Video
Quiz

Teste dein Wissen zum Thema man oder Mann?!

Verwechslungsgefahr im Deutschen: Obwohl sie gleich klingen, sind „man“ und „Mann“ zwei völlig unterschiedliche Wörter. Wie du sie richtig verwendest, zeigen wir dir hier.

Quiz zum Thema man oder Mann?
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Unterschied zwischen „man“ und „Mann“

„man“ und „Mann“ unterscheiden sich nicht nur in ihrer Schreibweise. Beide Begriffe gehören unterschiedlichen Wortarten an und haben völlig verschiedene Bedeutungen:

Mann man“ 
Mann“ ist ein Nomen und steht immer für eine erwachsene, männliche Person — also das Gegenstück zu „Frau“. Das schreibst du immer mit großem „M“ und Doppel „n“. man“ ist ein Pronomen, das du für allgemeine Aussagen benutzt. Es steht nie für eine bestimmte Person, sondern meint immer Menschen allgemein. Das Wort schreibst du mit kleinem „m“ und nur einem „n“.

➡️ Beispiele:
Ein Mann bestellt einen Kaffee. (Eine konkrete Person)
Man bestellt hier am Tresen. (Allgemein: alle Gäste)

„man“ oder „Mann“ — Wann verwendest du was?

Obwohl „Mann undman“ gleich ausgesprochen werden, benutzt du sie in ganz verschiedenen Situationen.

Verwendung von „Mann“

Mann“ mit Doppel-n ist immer ein Nomen. Du verwendest das Wort bei:

  • einer konkreten männlichen Person
  • als Synonym für „Ehemann
  • in manchen Redewendungen
➡️ Beispiele:
– Ein Mann fragt nach dem Weg. (bestimmte männliche Person)
– Sie wartet auf ihren Mann. (Ehemann)
– Er ist ein Mann der Tat.
(Redewendung)

Verwendung von „man“

man“ mit nur einem „n“ ist hingegen ein sogenanntes Indefinitpronomen. Das bedeutet: Es steht für eine unbestimmte Person oder eine Gruppe von Menschen. „man“ nutzt du daher in diesen Situationen:

  • Du sprichst allgemein für alle und meinst nicht dich selbst oder jemanden Bestimmten
  • bei generellen Regeln oder Empfehlungen
  • umgangssprachlich anstelle von „ich“ oder „wir“, wenn du dich selbst nicht in den Mittelpunkt stellen möchtest
➡️ Beispiel:
Man bekommt im Studium viele neue Eindrücke. (→ gilt für alle, die studieren)
Man sollte regelmäßig Pausen machen. (Empfehlung)
Man merkt erst später, wie wichtig gute Organisation ist. (→ Eigentlich: Ich habe das gemerkt.)
Mannomann, Mann o Mann, manno oder menno

Im Deutschen gibt es viele umgangssprachliche Ausrufe, die auch „Mann“ enthalten. Hier schreibst du immer „Mann“ mit Doppel-n — nie „man“ mit nur einem „n“.

  • „Mannomann“ benutzt du, wenn dich etwas schockiert oder aufregt: Mannomann, das war knapp!
  • „Mann, o Mann“ oder „Mann, Mann, Mann“ sagst du oft, wenn etwas total aus dem Ruder läuft: Mann, Mann, Mann, was für ein Chaos!
  • „Manno“ und „menno“ zeigen meist Enttäuschung oder Frust: Menno, das klappt einfach nicht.

man oder Mann — häufigste Fragen

  • Wann verwendet man „Mann“ und wann „man“?
    Du benutzt „man“, wenn du über unbestimmte Personen oder allgemeine Handlungen sprichst, zum Beispiel: „Man sagt, Reisen bildet.“ Wenn du eine spezifische männliche Person meinst, schreibst du „Mann“ mit Doppel-n, wie in: „Der Mann fährt in den Urlaub.“
  • Was ist der Unterschied zwischen „man“ und „Mann“?
    Der Unterschied zwischen „man“ und „Mann“ liegt in ihrer grammatikalischen Rolle. „Man“ ist ein Pronomen für unbestimmte Personen, während „Mann“ ein Substantiv für erwachsene, männliche Personen ist.
  • Wann wird „man“ verwendet?
    Das Pronomen „man“ wird genutzt, um allgemeine Aussagen zu treffen, die sich auf nicht spezifizierte Personen beziehen. Beispielsweise heißt es „Man sollte höflich sein“, um alle Personen anzusprechen.
Quiz zum Thema man oder Mann?
5 Fragen beantworten

Weiß, weis oder weiss?

Ein weiteres Rätsel der deutschen Rechtschreibung ist die richtige Schreibweise von „weiß“, „weis“ oder „weiss“. Hier im Video sorgen wir für Klarheit!

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .