
- 0.5x
- 0.8x
- 0.9x
- 1x, ausgewählt
- 1.1x
- 1.2x
- 1.5x
- 2x
This is a modal window.
Teste dein Wissen zum Thema backt oder bäckt?!
backt oder bäckt?
Heißt es „backt“ oder „bäckt“? Das erfährst du hier und im Video !
Inhaltsübersicht
backt oder bäckt — einfach erklärt
„Backt” und „bäckt” sind beide richtig.
✓ Er backt einen Kuchen.
✓ Er bäckt einen Kuchen.
Früher wurde „backen“ unregelmäßig konjugiert. „Bäckt” ist also die ältere, ursprünglichere Form. Heute hat sich „backt” als die regelmäßige und standardsprachliche Form durchgesetzt.
Wenn du etwas schreibst, benutzt du daher eher „backt”, während „bäckt” vor allem in Dialekten oder umgangssprachlich verwendet wird. In der Regel wird aber beides verstanden!
Gut zu wissen: Bei den beiden Varianten gibt es auch im Präteritum Unterschiede: „Buk” gilt dabei als veraltet, stattdessen wird heute eher „backte” verwendet.
- 0.5x
- 0.8x
- 0.9x
- 1x, ausgewählt
- 1.1x
- 1.2x
- 1.5x
- 2x
This is a modal window.
backen — richtig konjugieren
Hier siehst du einmal beide Varianten auf einen Blick:
Präsens
Person | Regelmäßig (Standard) | Unregelmäßig (ältere Form) |
---|---|---|
Ich | backe | backe |
Du | backst | bäckst |
Er/Sie/Es | backt | bäckt |
Wir | backen | backen |
Ihr | backt | backt |
Sie | backen | backen |
Beispiele:
- Du backst einen Kuchen. Du bäckst einen Kuchen.
- Er backt Kekse. Er bäckt Kekse.
- 0.5x
- 0.8x
- 0.9x
- 1x, ausgewählt
- 1.1x
- 1.2x
- 1.5x
- 2x
This is a modal window.
Präteritum
Person | Regelmäßig (Standard) | Unregelmäßig (ältere Form) |
---|---|---|
Ich | backte | buk |
Du | backtest | bukst |
Er/Sie/Es | backte | buk |
Wir | backten | buken |
Ihr | backtet | bukt |
Sie | backten | buken |
Beispiel:
- Er backte Kekse.
- Er buk Kekse.(veraltet)
Auch den Konjunktiv kannst du auf zwei unterschiedliche Arten bilden:
- Regelmäßig: „ich backe“, „du backest“, „er/sie/es backe“
- Unregelmäßig: „ich backe“, „du bäckest“, „er/sie/es bäcke“
- Regelmäßig: „ich backte“, „du backtest“, „er/sie/es backte“
- Unregelmäßig: „ich büke“, „du bükest“, „er/sie/es büke“
Übrigens: „Backen“ stammt aus dem Althochdeutschen „backan“ und bedeutet „durch Hitze garen“, vor allem im Zusammenhang mit Brot und Kuchen. In einigen Dialekten, wie zum Beispiel im Plattdeutschen, kann „backen“ auch „kleben“ bedeuten, etwa bei „Der Schmutz backt an den Schuhen“.
- 0.5x
- 0.8x
- 0.9x
- 1x, ausgewählt
- 1.1x
- 1.2x
- 1.5x
- 2x
This is a modal window.
backt oder bäckt — häufigste Fragen
-
Wie konjugiere ich backen richtig?
- Infinitiv (Grundform): backen
- Präsens: ich backe, du backst/bäckst, er/sie/es backt/bäckt, wir backen, ihr backt, sie backen
- Imperativ: Back(e)! Backt! Backen wir!
-
Wie heißt es richtig bäckt oder bäckt?
Beim Verb „backen“ existieren heute beide Formen nebeneinander: „bäckst“ – „bäckt“ und „backst“ – „backt“. Letzteres wird immer häufiger und überwiegend verwendet. So steht es auch in modernen Grammatiken und Wörterbüchern.
-
Was ist richtig, backte oder Buk?
Beides ist richtig, „buk“ gilt aber als veraltet. „Er backte/buk einen Kuchen.“
Starke und schwache Verben
Ursprünglich war „backen“ ein starkes Verb, das unregelmäßig konjugiert wurde. Heute wird es eher als schwaches Verb regelmäßig konjugiert. Wenn du nochmal nachschauen willst, was das bedeutet, schau hier rein.
