soweit oder so weit?
Ist „soweit“ oder „so weit“ richtig? Wann du welche Schreibweise verwenden musst, erklären wir dir hier und im Video!
Inhaltsübersicht
Schreibst du „soweit“ oder „so weit“?
Du schreibst „soweit“ zusammen, wenn es ein Bindewort zwischen Haupt- und Nebensatz ist. In dem Fall kannst du „soweit“ durch „nach dem, was“ oder „in dem Maße, wie“ ersetzen.
Wenn es sich dabei um kein Bindewort handelt, schreibst du „so weit“ getrennt. Dann lässt sich „so weit“ auch nicht durch andere Wörter ersetzen.
„soweit“ = Bindewort | „so weit“ = kein Bindewort |
Sie kommt aus Spanien, soweit ich weiß. → Sie kommt aus Spanien, nach dem, was ich weiß. (ersetzbar) |
Spanien ist so weit weg. → Spanien ist nach dem, was weg. (nicht ersetzbar) |
Wann schreibst du „soweit“ zusammen?
Du schreibst „soweit“ zusammen, wenn du damit einen Haupt- und einen Nebensatz verbindest.
➡️ Beispiele: – Er kommt morgen zurück, soweit ich weiß. – Soweit es das Wetter erlaubt, machen wir morgen einen Ausflug. |
In beiden Fällen leitet „soweit“ einen Nebensatz ein. Das erkennst du daran, dass nach „soweit“ ein gebeugtes Verb folgt — hier „weiß“ oder „erlaubt“.
Wann schreibst du „so weit“ getrennt?
Du verwendest die getrennte Schreibweise „so weit“, wenn der Ausdruck kein Bindewort zwischen Haupt- und Nebensatz ist. Stattdessen handelt es sich dann um ein Adjektiv
oder ein Adverb.
„so weit“ als Adjektiv
Als Adjektiv beschreibt „so weit“ die reale Entfernung von etwas.
➡️ Beispiele: – Er ist so weit weg. – Das Ziel ist noch so weit weg. |
Diese Entfernung kann auch bildlich sein. Dann ist damit häufig der Fortschritt von etwas gemeint.
➡️ Beispiele: – Bisher bin ich nicht so weit mit der Planung. – Bald ist es so weit und wir fahren in den Urlaub. |
„so weit“ als Adverb
Als Adverb zeigt „so weit“, wie stark ein Adjektiv oder Verb zutrifft.
➡️ Beispiele: – Sie ist so weit informiert. – Ich bin so weit gelaufen, dass ich erschöpft bin. |
Im ersten Satz ist „informiert“ das Adjektiv. Das Adverb „so weit“ zeigt, dass die Person bis zu einem bestimmten Grad informiert ist.
Du kannst dir merken, dass du das Bindewort „soweit“ immer durch „nach dem, was“ ersetzen kannst.
Er kommt morgen zurück, soweit ich weiß.
→ Er kommt morgen zurück, nach dem, was ich weiß. ✓
Beim Adjektiv oder Adverb „so weit“ funktioniert das nicht.
Wir müssen noch so weit gehen.
→ Wir müssen noch, nach dem, was gehen. ✗
„soweit“ oder „so weit“ — häufigste Fragen
-
Wann schreibst du“soweit“und wann „so weit“? Du schreibst „soweit“ zusammen, wenn es als Bindewort dient und durch „nach dem, was …“ oder „in dem Maße, wie …“ ersetzt werden kann. Wird der Ausdruck hingegen nicht als Bindewort verwendet und lässt sich nicht ersetzen, schreibst du ‚so weit‘ getrennt. -
Heißt es „morgen ist es soweit“ oder „so weit“? In diesem Fall schreibst du „so weit“ immer getrennt. Zum Beispiel: „Morgen ist es so weit, wir fahren endlich in den Urlaub.“ -
Schreibst du „soweit“ oder „so weit“? Ersetze den Ausdruck durch „nach dem, was …“ oder „in dem Maße, wie …“. Funktioniert das, handelt es sich um ein Bindewort und du schreibst „soweit“ zusammen. Ist das nicht möglich, musst du „so weit“ getrennt schreiben.
„seitdem“ oder „seit dem“?
Soweit, so gut! Aber wie ist es mit „seitdem“ — oder heißt es „seit dem“? Wann du das zusammen oder getrennt schreibst, erklären wir dir hier!