Video

Du hast das Wort „hustlen“ gehört, aber bist dir unsicher, was damit gemeint ist? Was „hustlen“ bedeutet und wie du es richtig verwendest, erklären wir dir hier im Beitrag.

Inhaltsübersicht

Was bedeutet „hustlen“?

„Hustlen“ bedeutet, dass jemand alles gibt und durchzieht. Wer hustlet, arbeitet fokussiert und ehrgeizig an einem Ziel — oft über das normale Maß hinaus. Hustler packen also an und bleiben aktiv, auch wenn’s anstrengend wird.

Definition „hustlen“

In der deutschen Jugendsprache wird „hustlen“ meist mit „hart arbeiten“ oder „fleißig sein“ übersetzt. Es beschreibt eine Haltung, bei der jemand nicht locker lässt und mit viel Einsatz an etwas arbeitet.

Gut zu wissen: Das Wort kommt vom englischen Verb „to hustle“ — deshalb sprichst du es wie „hasseln“ aus.

Verwendung von „hustlen“ im Alltag

Im Deutschen verwendest du „hustlen“ meist in Situationen, in denen du dich voll reinhängst, z. B. im Studium, im Job oder privat.

➡️ Beispiel

Jemand steckt mitten in der Prüfungsphase und lernt jeden Tag bis spät in die Nacht. Dann passt: „Ich hustle gerade richtig, um alle Klausuren zu schaffen.“
Eine Kollegin arbeitet tagsüber im Büro und baut abends noch ihr eigenes Projekt auf. Auch das ist hustlen — sie nutzt jede freie Minute, um weiterzukommen.
Paul war sieben Tage am Stück voll eingespannt — Meetings, Deadlines, Abgaben. Dann passt: „Er hat die ganze Woche durchgehustlet.“

Ursprung und kulturelle Bedeutung von „hustlen“

Der Begriff „hustlen“ stammt vom englischen Verb „to hustle“. Ursprünglich bedeutet das so viel wie „drängeln“ oder „sich beeilen“.

Später bekam das Wort im amerikanischen Englisch eine zweite Bedeutung: Wer „hustlet“, versucht mit viel Einsatz — manchmal auch mit illegalen Mitteln — Geld zu verdienen. Es ging darum, sich durchzuschlagen und kreativ zu sein, auch wenn die Umstände hart sind. In vielen US-amerikanischen Communities, besonders im Hip-Hop und in der Street Culture, wurde „Hustle“ so zu einem Symbol für Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.

Im Deutschen hat sich das Wort deutlich gewandelt. Hier hat „hustlen“ fast nie etwas mit illegalem Geldverdienen zu tun. Es geht eher um produktive Energie.

➡️ Beispiel

Wenn jemand in New York sagt „He’s hustling on the streets“, kann das heißen: Er macht kleine Deals. Manchmal geht es dabei auch um Dinge, die nicht ganz legal sind.
In Berlin heißt „Er hustlet gerade“ eher: Er arbeitet viel an seinem Job oder Projekt. Die Grundidee ist ähnlich, aber die Bedeutung wirkt ganz anders.

gyat

„Hustlen“ ist nicht das einzige Wort aus dem Englischen, das im Deutschen eine neue Bedeutung bekommen hat. Was genau hinter dem Ausdruck „gyat“ steckt und wie er verwendet wird, erfährst du hier!

Thema präsentiert von unserem Werbepartner

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .