Grundform des Verbs
Was ist die Grundform des Verbs und was musst du dabei beachten? Die Antwort erfährst du in unserem Beitrag und in unserem Video .
Inhaltsübersicht
Grundform Verb einfach erklärt
Verben haben immer eine Grundform, die du Infinitiv nennst. Die Grundform des Verbs im Satz „Lea kocht.“ ist „kochen“. In ihrer Grundform haben Verben im Deutschen meistens die Endung -en. Manchmal findest du auch die Endung -n.
Verben kennst du auch als Tunwörter , Tuwörter oder Zeitwörter. Sie beschreiben, was jemand macht oder was passiert. Verben findest du in jedem Satz und sie werden immer kleingeschrieben.
Beispiele für Verben in der Grundform sind:
- kochen
- lernen
- lesen
- gehen
- spielen
- essen
- bummeln
Was bedeutet konjugieren?
Im Satz verändert sich die Grundform des Verbs. Das bedeutet, du musst es an die Person (eine oder mehrere Personen) und die Zeit (Gegenwart oder Vergangenheit ) anpassen. Dabei verändert sich die Endung des Verbs.
Aus der Grundform „lernen“ wird im Satz „Du lernst.“ Das nennst du konjugieren oder beugen. Das Verb kann auf verschiedene Weise gebeugt werden, die wir dir jetzt noch genauer erklären.
Regelmäßige Verben konjugieren
Bei regelmäßigen Verben bleibt der Wortstamm gleich und nur die Endung verändert sich. Du musst dabei das Verb an die Person, um die es im Satz geht, anpassen. Geht es um eine oder mehrere Personen?
Bei regelmäßigen Verben in der Gegenwart sieht das so aus:
Grundform des Verbs: kochen
Person | Einzahl | Mehrzahl |
1. Person | ich koche | wir kochen |
2. Person | du kochst | ihr kocht |
3. Person | er/sie/es kocht | sie kochen |
Grundform des Verbs: spielen
Person | Einzahl | Mehrzahl |
1. Person | ich spiele | wir spielen |
2. Person | du spielst | ihr spielt |
3. Person | er/sie/es spielt | sie spielen |
Unregelmäßige Verben konjugieren
Bei einigen Verben gibt es ein paar Besonderheiten, die du beachten musst. Sie werden unregelmäßige Verben genannt. Die Endung ist die gleiche wie bei den regelmäßigen Verben, aber der Wortstamm ändert sich. Die Veränderung siehst du immer bei „du“ und „er/sie/es“. Auch hier musst du wieder beachten, um wie viele Personen es geht.
Übrigens: Der Wortstamm ist der Teil des Wortes, der sich sonst nicht verändert und immer gleich aussieht. Mehr darüber erfährst du hier !
Grundform des Verbs: lesen
Person | Einzahl | Mehrzahl |
1. Person | ich lese | wir lesen |
2. Person | du liest | ihr lest |
3. Person | er/sie/es liest | sie lesen |
Grundform des Verbs: essen
Person | Einzahl | Mehrzahl |
1. Person | ich esse | wir essen |
2. Person | du isst | ihr esst |
3. Person | er/sie/es isst | sie essen |
Verben in der Vergangenheit konjugieren
Wenn eine Situation oder ein Ereignis schon beendet ist, sprichst du von der Vergangenheit. Geht es im Satz um die Vergangenheit, musst du das Verb daran anpassen und bestimmte Endungen anhängen.
Hier siehst du regelmäßige Verben in der Vergangenheit:
Grundform des Verbs kochen:
Person | Einzahl | Mehrzahl |
1. Person | ich kochte | wir kochten |
2. Person | du kochtest | ihr kochtet |
3. Person | er/sie/es kochte | sie kochten |
Grundform des Verbs spielen:
Person | Einzahl | Mehrzahl |
1. Person | ich spielte | wir spielten |
2. Person | du spieltest | ihr spieltet |
3. Person | er/sie/es spielte | sie spielten |
Hier siehst du unregelmäßige Verben in der Vergangenheit:
Grundform des Verbs: lesen
Person | Einzahl | Mehrzahl |
1. Person | ich las | wir lasen |
2. Person | du last | ihr last |
3. Person | er/sie/es las | sie lasen |
Grundform des Verbs: essen
Person | Einzahl | Mehrzahl |
1. Person | ich aß | wir aßen |
2. Person | du aßt | ihr aßt |
3. Person | er/sie/es aß | sie aßen |
Verben
Jetzt weißt du, wie Verben in ihrer Grundform und konjugiert aussehen. Wenn du noch mehr über Verben erfahren willst, dann schau dir jetzt unser Video dazu an.