„Mit freundlichen Grüßen“ Komma
Am Ende vieler Mails und Briefe steht die Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“. Doch kommt danach ein Komma oder nicht? Die Antwort erfährst du hier und im Video.
Inhaltsübersicht
„Mit freundlichen Grüßen“ mit Komma — oder nicht?
Nach abschließenden Grußformeln wie „Mit freundlichen Grüßen“ wird niemals ein Komma gesetzt — egal ob sie alleine steht oder in einen Satz eingebettet ist.
Nie ein Komma nach „Mit freundlichen Grüßen“ setzen! | |||
„Mit freundlichen Grüßen“ alleine:
|
„Mit freundlichen Grüßen“ im Satz:
|
Warum kommt kein Komma nach „Mit freundlichen Grüßen“?
„Mit freundlichen Grüßen“ ist eine abschließende Grußformel und wird nicht durch ein Komma vom Namen getrennt. Denn Kommas sind dazu da, Sätze zu gliedern und Nebensätze abzutrennen. Da nach der Grußformel kein weiterer Satz folgt, sondern nur der Name des Absenders, ist hier kein Komma notwendig.
Das gilt auch für jede andere abschließende Grußformel wie „Liebe Grüße“, „Herzliche Grüße“ oder „Mit besten Grüßen“ — es wird kein Komma gesetzt:
Liebe Grüße Max Mustermann ✓ |
Herzliche Grüße Max Mustermann ✓ |
Mit besten Grüßen Max Mustermann ✓ |
Liebe Grüße, Max Mustermann ✗ |
Herzliche Grüße, Max Mustermann ✗ |
Mit besten Grüßen, Max Mustermann ✗ |
Kein Komma bei „mit freundlichen Grüßen“ im Satz
Auch wenn „Mit freundlichen Grüßen“ Teil eines Satzes ist, folgt kein Komma.
Richtig ✓ | Falsch ✗ |
Ich bedanke mich für Ihre schnelle Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann |
Ich bedanke mich für Ihre schnelle Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann |
Achte nur darauf, hier das „mit“ kleinzuschreiben, da es mitten im Satz steht.
Wichtig:Eine Grußformel steht nie in derselben Zeile wie der restliche Text oder der Absender. Sie muss immer in eine eigene Zeile — selbst wenn die Grußformel Teil eines Satzes ist.
Nach einer Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ wird grundsätzlich kein Satzzeichen gesetzt — also auch kein Punkt und kein Ausrufezeichen.
✗ Falsch:
Mit freundlichen Grüßen!
Ihr Max Mustermann
Viele Grüße
Nach der Grußformel „Viele Grüße“ setzt du ebenfalls nie ein Komma. Selbst wenn du davor ein „Bis dahin“ einfügst, kommt auch kein Komma vor „Viele Grüße“:
Richtig ✓ | Falsch ✗ |
Bis dahin und viele Grüße
Max Mustermann |
Bis dahin und viele Grüße,
Max Mustermann |
Wann du „Viele Grüße“ in einer Mail oder einem Brief überhaupt nutzen solltest und wann nicht, erklären wir dir hier in unserem Video!
„Mit freundlichen Grüßen“ Komma — häufigste Fragen
-
Kommt ein Komma nach „mit freundlichen Grüßen“? Nein, nach einer abschließenden Grußformel wie „mit freundlichen Grüßen“ wird kein Komma gesetzt. Das gilt für jede Grußformel am Ende eines Briefs oder einer E-Mail. -
Kommt ein Komma nach einer Grußformel? Es gilt: Nach Grußformeln wie z. B. „Mit freundlichen Grüßen“, „Viele Grüße“ oder „Herzliche Grüße“ folgt kein Komma. Das ist eine allgemeine Regel. -
Kommt ein Komma nach „Liebe Grüße“? Nein, nach „Viele Grüße“ wird kein Komma gesetzt. Das ist eine feste Regel in der deutschen Brief- und E-Mail-Schreibweise.