Video
Quiz

Teste dein Wissen zum Thema Komma vor "ohne dass"!

Hier geht's zum Video „Hauptsatz und Nebensatz
Hier geht's zum Video „Komma vor "um"

Komma vor „ohne dass“

Wann du vor „ohne dass“ ein Komma setzt, erfährst du hier!

Quiz zum Thema Komma vor "ohne dass"
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Kommt ein Komma vor „ohne dass“?

Vor „ohne dass“ setzt du normalerweise ein Komma. Das liegt daran, dass die Satzverbindung einen Nebensatz einleitet — und den musst du immer vom Hauptsatz trennen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn direkt vor „ohne dass“ weitere Wörter stehen.

Normalfall Ausnahme

Komma vorohne dass:

Am Anfang vom Nebensatz
→ Er ging, ohne dass jemand etwas bemerkte.

Kein Komma vorohne dass:

Mitten im Nebensatz
→ Sie gibt sich Mühe, auch ohne dass sie etwas dafür erhält.

Wichtig: Zwischen „ohne“ und „dass“ steht nie ein Komma, weil die beiden zusammengehören.

Wann setzt du ein Komma vor „ohne dass“?

Im Normalfall brauchst du ein Komma vor „ohne dass“, da es sich dabei um eine mehrteilige Nebensatzeinleitung handelt. Ein Nebensatz wird immer mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt. Deshalb setzt du vor „ohne dass“ ein Komma.

Beispiele:
Er ging nach Hause, ohne dass er sich verabschiedete.
Sie nahm den Bus, ohne dass sie nach dem Fahrplan schaute.

Übrigens: Einen Nebensatz erkennst du daran, dass er alleine keinen Sinn ergibt. Außerdem wird er oft durch ein Bindewort (dass, weil, da) eingeleitet.

„Ohne dass“ am Satzanfang

Es kann vorkommen, dass der Nebensatz mit „ohne dass“ vor dem Hauptsatz steht. Auch in diesem Fall musst du Nebensatz und Hauptsatz voneinander trennen. Das Komma steht dann aber nicht am Anfang, sondern am Ende des Nebensatzes.

Beispiele:
Ohne dass sie es wusste, ging er davon.
Ohne dass er nachdachte, nahm er die Stelle an.

Wann setzt du kein Komma vor „ohne dass“?

In einem Ausnahmefall brauchst du kein Komma direkt vor „ohne dass“. Und zwar dann, wenn „ohne dass“ nicht am Anfang des Nebensatzes steht. Das ist zum Beispiel bei „auch ohne dass“ oder „und zwar ohne dass“ der Fall.

Beispiele:
Sie half ihm, auch ohne dass er darum bat.
Er erklärte alles, und zwar ohne dass jemand nachfragte.

Komma vor „ohne dass“ — häufigsten Fragen

  • Steht vor „ohne dass“ ein Komma?

    Normalerweise setzt du vor „ohne dass“ ein Komma, weil dadurch ein Nebensatz eingeleitet wird. Den musst du immer vom Hauptsatz abtrennen, beispielsweise bei: Sie verließ den Raum, ohne dass jemand sie sah.
  • Kommt vor „ohne dass“ ein Komma?

    In der Regel steht vor „ohne dass“ ein Komma, weil diese Satzverbindung einen Nebensatz einleitet, der vom Hauptsatz abgetrennt werden muss — zum Beispiel bei: Sie machte ihre Hausaufgaben, ohne dass ihre Eltern sie daran erinnern mussten.
  • Wo kommt das Komma bei „ohne dass“? 

    In der Regel wird vor „ohne dass“ ein Komma gesetzt, um den Hauptsatz vom Nebensatz zu trennen. Wenn jedoch weitere Wörter wie „auch“ oder „und zwar“ vor „ohne dass“ stehen, wird das Komma vor diesen eingefügt und nicht direkt vor „ohne dass“.
Quiz zum Thema Komma vor "ohne dass"
5 Fragen beantworten

Komma vor „um“

Jetzt weißt du, wann du vor „ohne dass“ ein Komma setzt. Aber wie sieht es mit dem Komma vorum“ aus? Wann du da eins brauchst, erfährst du hier!

Zum Video: Komma vor "um"
Zum Video: Komma vor „um“

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .